zurück
SCHWEINFURT
Gästeführungen: Geschichten von Magd Minna
Magd Minna erzählt auf ihrem Rundgang von ihrem Erlebten im 30-jährigen Krieg im Jahre 1630.
Foto: Florian Trykowski | Magd Minna erzählt auf ihrem Rundgang von ihrem Erlebten im 30-jährigen Krieg im Jahre 1630.
Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 28.03.2025 16:37 Uhr

Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte erfahren

Einstündige Altstadtführungen finden an allen Samstagen im April statt. Diese starten um 14 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Dabei kann man Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurts erfahren. Karten gibt es vor Beginn in der Tourist-Information. Termine: 5., 12., 19. und 26. April. Karten kosten 6 Euro.

Besondere Geschichten über das Rathaus und den Schrotturm hören

An allen Montagen im April finden einstündige Führungen statt, die zwei besondere Orte der Stadt, das historische Rathaus und den Schrotturm, miteinander verknüpfen. Einen fantastischen Ausblick über Schweinfurt und den Main erwartet die Teilnehmenden am Ende des Rundgangs. Termine: 7. April, um 19 Uhr, weitere Termine 14., 21. und 28. April, um 14 Uhr. Karten kosten 6 Euro.

Kulinarische Genüssen begleiten die interessante Entdeckungsreise

Hochwertige Schokolade, fränkischer Rotwein und Sehenswürdigkeiten der Stadt werden bei dieser Führung am Freitag, 4. April, kombiniert. Teilnehmende entdecken versteckte Gassen und Winkel der Altstadt, begleitet von interessanten Geschichten und kulinarischen Genüssen. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr. Karten kosten 15 Euro.

Die Unternehmensgeschichte der Familie Sachs kennenlernen

Die bahnbrechenden Erfindungen der Familie Sachs, die die Welt geprägt haben, kann man am Samstag, 5. April, in einer ehemaligen Produktionshalle entdecken und mehr über diese beeindruckende Erfolgsgeschichte erfahren: Von der Entwicklung innovativer Rennwagen-Motoren bis hin zur Geschichte des Unternehmens. Ein spannendes Erlebnis, das technische Innovationen und Geschichte verbindet. Die Führung startet um 16 Uhr. Karten kosten 12 Euro.

Putzfrau Paula erzählt ihre kuriosen Geschichtli aus dem Rathaus

Interessierte können gemeinsam mit der redseligen Putzfrau Paula am Montag, 7. April, das Rathaus auf ungewöhnliche Weise erkunden. Mit Schrubber und Wischeimer erzählt Paula frei von der Leber weg, was sie während des Putzens alles im und über das Rathaus aufgeschnappt hat. Die Teilnehmenden finden heraus, was in über vier Jahrhunderten rund um das Rathaus passiert ist. Los geht's um 16 Uhr. Karten kosten 10 Euro.

Abendlicher Rundgang mit dem Nachtwächter durch die Gassen

Wenn der Tag zur Ruhe kommt, beginnt der Nachtwächter seinen Rundgang. Ausgestattet mit Hut, Laterne und Hellebarde führt er am Donnerstag, 10. April, durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt sowie entlang der alten Stadtmauer und sorgt für die Sicherheit der Stadtbewohner. Teilnehmende können die einzigartige Atmosphäre Schweinfurts bei Nacht erleben und dabei spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten hören. Start ist um 20.30 Uhr. Karten kosten 10 Euro.

Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt

Der Biermichl lädt am Tag des deutschen Bieres, Mittwoch, 23. April, zu einer genussvollen Führung ein. Sein Markenzeichen ist die Gastfreundlichkeit. Die Teilnehmenden erfahren Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur. Natürlich kommt auch der Genuss des Bieres nicht zu kurz. Los geht's um 19 Uhr. Karten kosten 12 Euro.

Rundgang mit der Magd Minna durch das frühere Stadtleben

Magd Minna erzählt am Donnerstag, 24. April, von ihrem Leben im Hause der vornehmen Familie Höfel im 30-jährigen Krieg im Jahre 1630, welches wahrlich kein Zuckerschlecken war. Sie präsentiert die Renaissancehäuser und erzählt die „neuesten“ Geschichten über das Leben in der Stadt im 17. Jahrhundert. Start ist um 19 Uhr. Karten kosten 10 Euro.

Jüdische Geschichte in Stein verewigt: der jüdische Friedhof

Die Führung über den jüdischen Friedhof auf dem Schweinfurter Hauptfriedhof befasst sich am Freitag, 25. April, mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Stadt. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Bedeutung eines jüdischen Friedhofs, der auch als „guter Ort“ bezeichnet wird und besuchen Grabstätten mit unterschiedlichen Lebensgeschichten. Es wird zudem Wissenswertes über jüdische Kultur und das jüdische Leben in Schweinfurt vermittelt. Männern wird empfohlen, eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Führung beginnt um 16 Uhr. Karten kosten 8 Euro.

Karten für alle Führungen sind in der Tourist-Information Schweinfurt 360° und unter www.tourismus.schweinfurt.de erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Treffpunkt wird vor Ort bekannt gegeben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Altstädte
Euro
Judenfriedhöfe
Rathaus Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
Stadtgeschichte
Stadtkultur Schweinfurt
Tourist-Information Gerolzhofen
Unternehmensgeschichte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top