zurück
Üchtelhausen
Gäßbockelf galaktisch unterwegs: Der Fasching in Üchtelhausen hebt ab!
Die Hauptgarde stellte mit Polka und Showtanz ihr Können unter Beweis.
Foto: Daniela Epp | Die Hauptgarde stellte mit Polka und Showtanz ihr Können unter Beweis.
Daniela Epp
 |  aktualisiert: 14.02.2025 02:36 Uhr

Am Wochenende verwandelte sich Üchtelhausen in ein intergalaktisches Zentrum des Frohsinns, als die Gäßbockelf zur 56. Elferratssitzung unter dem Motto "Mit Vollgas durch die Galaxie" einlud. Bereits beim Betreten des Saals wurden die Gäste vom beeindruckenden Bühnenbild empfangen, das die Gäste mit funkelnden Sternen, Planeten und Raumschiffen sofort in die unendlichen Weiten des Weltalls versetzte.

Sitzungspräsident Udo Lutz begann nach dem Einzug, begleitet von der Band "Frängische Schlachtschüsselmussig", mit einer humorvollen Begrüßung. Den Anfang im Programm machte die Minigarde "Die Stüchter Sternchen" mit einer wortwörtlich goldigen Tanzdarbietung. Die Mädchen verzauberten das Publikum und ernteten mit Trainerinnen Denise Zauner, Verena Mai und Franziska Warmuth herzlichen Applaus.

Fotoserie

Danach wurden die ersten Orden des Abends verliehen, welche getreu dem jeweiligen Motto jedes Jahr eigens entworfen und von Hand gegossen und bearbeitet werden.

Klara Fall und Rita Sport (Caroline Vollert und Nadja Warmuth) hatten über Männer einiges zu lästern und zu schimpfen.
Foto: Daniela Epp | Klara Fall und Rita Sport (Caroline Vollert und Nadja Warmuth) hatten über Männer einiges zu lästern und zu schimpfen.

Die erste Bütt des Abends übernahm David Schmitt, der als Zimmermannlehrling mit großem Selbstbewusstsein allerlei Anekdoten aus seinem Berufsfeld zu erzählen hatte. Danach übernahm die Kindergarde "Star Trek Girls Power" unter Leitung von Anja Hartmann und Eva-Christin Teske das Zepter und präsentierte ihren farbenfrohen Tanz.

Es folgten die Büttenredner Andreas Harth als Bauer und Emma Harth als Tochter, die ihrem Vater erklären musste, von wem der positive Schwangerschaftstest wirklich ist, während der Papa nebenbei auf die lustigsten Lösungen in seinem Kreuzworträtsel kam.

Politische, sportliche als auch alltägliche Probleme

Auf "böses Blut" hatte Stechmücke "Schnagg" Oliver Bechmann so gar keinen Appetit und brachte mit seiner Bütt sowohl politische, sportliche als auch alltägliche Probleme zur Sprache. Über die Fußball-EM und den nicht gegebenen "Handelfmeter", oder Bürgermeister Grebner und den Stromausfall in der Grundschule Üchtelhausen, wusste der Madenhäuser einiges zu reimen und erläuterte auch den Zusammenhang des ausstehenden Brückenbaus in Schweinfurt und des neuen Busfahrplanes.

Nach der Pause hatte die Männergruppe unter Leitung von Mario Richter ihren Auftritt. Sie schaffte es, in ihrem Sketch Donald Trump nebst Assistent Pasc-all, zwei Arbeiter, Pilotin Chant-all, einen Bobbycar fahrenden Bauern und den Pizzabäcker vom Pronto-Pronto in ihrer in Üchtelhausen neu eröffneten All-Inn Filiale "All-Tours" unterzubringen und wurden dafür mit tosendem Beifall belohnt.

Die Ehrungen der Föderation Europäischer Narren wurden überreicht von Gerhard Fiedler und gingen in diesem Jahr in Bronze an Anja Stenzinger, Michael Friedrich, Stefan Martin, Volker Räth und Mario Richter. Die Auszeichnung in Gold bekam Matthias Mai.
Foto: Daniela Epp | Die Ehrungen der Föderation Europäischer Narren wurden überreicht von Gerhard Fiedler und gingen in diesem Jahr in Bronze an Anja Stenzinger, Michael Friedrich, Stefan Martin, Volker Räth und Mario Richter.

Die Jugendgarde unter der Leitung von Trainerinnen Caroline Vollert und Lena Rödamer hatte anschließend als "Spacegirls" ihren zweiten Showtanz und faszinierten mit ihren Spacekostümen und synchronen Tanzbewegungen das Publikum.

Die folgende Büttenrede von Silke Ried-Kienzle und Stefan Martin als "Bienchen und Hummel" fand ebenso großen Anklang wie der Auftritt der Gastgarde der Gastgesellschaft Retzstadt im Formel 1 Stil.

Zum nächsten Highlight des Abends kam es mit dem Auftritt des Männerballetts "The GOATs", das, als Men in Black, NASA-Mitarbeiter und Raumschiff-Surprise-Darsteller verkleidet, eine humorvolle Tanznummer zum Besten gab und damit den Saal zum Kochen brachte.

Die "4 Böckli" als trauernde Weiber, die mit Glockenspiel und Gesang den Tod ihrer Ehegatten betrauerten, wurden danach ebenso frenetisch gefeiert wie die Hauptgarde, die mit ihrem Showtanz den letzten Auftritt des Abends hatten. Zum Finale kamen natürlich alle Mitwirkenden nochmal auf die Bühne, um sich vom begeisterten Publikum wohlverdient feiern zu lassen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Üchtelhausen
Daniela Epp
Donald Trump
Fasching
Grundschule Schonungen
Raumfahrzeuge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top