
Zwei Tage waren die Kinder der Grundschule Mainblick aus Schonungen im Sachs-Stadion in Schweinfurt zu Besuch. Auf Einladung des 1. FC Schweinfurt legten sie das DFB Fußballabzeichen bzw. das DFB Paule Schnupperabzeichen ab. Dieses Angebot wurde vom DFB und der Sepp-Herberger-Stiftung mit dem Ziel ins Leben gerufen, dass die Kinder einem Verein in ihrem Heimatort beitreten und sich sportlich betätigen. Auch die Bundesanstalt für Öffentliche Gesundheit engagierte sich an diesen Tagen im Bereich Suchtprävention.
An den "Sepp-Herberger-Tagen" mussten die Schüler/innen, fünf Stationen meistern. Ein Dribbelparcours musste auf Zeit überwunden werden, bei der Kurzpassübung hatte man 30 Sekunden Zeit, um die Punkte zu sammeln, in einer weiteren Übung durften die Kinder Kopfbälle üben. Hierfür wurden weiche Softbälle verwenden und es mussten Ziele anvisiert werden, um Punkte zu sammeln. In einer weiteren Übung wurde der Flankengott gesucht. Aus 15 Metern musste der Ball in ein sechs Meter x sechs Meter Zielfenster geschossen werden, um in den Besitz von Punkten zu kommen. Die letzte Übung bestand aus einem Neunmeterschießen. Das Fußballtor wurde in sechs Abschnitte aufgeteilt. Je nachdem, wo der Ball ins Netz ging, gab es verschieden hohe Punkte zu erzielen.
Diese und noch weitere Stationen wie z.B. eine Station, an der die Schusskraft gemessen wurde, wurden von engagierten Mitgliedern des Vereins aufgebaut. Zahlreiche Eltern unterstützen die Lehrkräfte an den einzelnen Stationen. Wir sagen den Verantwortlichen des 1. FC Schweinfurt sowie allen engagierten Eltern herzlichen Dank für die Unterstützung an diesem schönen Fußballtag. Einige, anfangs etwas skeptische Mädchen konnten sich im Laufe des Vormittags zunehmend für den Fußballsport begeistern, sodass so manche Mädchenmannschaft vielleicht Zuwachs bekommt. Denn dass Mädchen kicken können, sehen wir ja an der Frauen-Nationalmannschaft.
Am Ende war der Tag für viele Schülerinnen und Schüler viel zu kurz. Wäre es nach Ihnen gegangen, hätte man den Schultag noch bis in den Abend verlängern können.
Von: Jana Niedermeyer (Rektorin, Grundschule )