zurück
SCHWEINFURT
Freude an der Musik steht im Vordergrund
Unter freiem Himmel: Beim Open-Air Konzert des Stadtverbandes Musik präsentierten sich die Schweinfurter Chöre und Instrumentalgruppen. Im Bild der Gemeinschaftschor FAG/MGV Bergrheinfeld.
Foto: Anand Anders | Unter freiem Himmel: Beim Open-Air Konzert des Stadtverbandes Musik präsentierten sich die Schweinfurter Chöre und Instrumentalgruppen. Im Bild der Gemeinschaftschor FAG/MGV Bergrheinfeld.
dog
 |  aktualisiert: 14.06.2015 19:02 Uhr

Samstag, kurz nach 10.30 Uhr: Während die Fußgängerzone so langsam belebter wird, sind die Bänke im schmucken Rathausinnenhof schon voll besetzt: Schönster Sonnenschein und die siebte Auflage von „Schweinfurt singt und klingt“ haben die Besucher kurzerhand dazu gebracht, den Einkaufszettel für die Wochenendeinkäufe noch ein bisschen in der Tasche schlummern zu lassen.

Fotoserie

Das ist eine weise Entscheidung, ein bisschen Entspannung durch Gesang und Musik kann am Vormittag wirklich Gold wert sein. „Der Stadtverband hat schon immer das aufgeführt, was den Sängern und Musikern Spaß gemacht hat, das überträgt sich dann auch auf die Zuschauer“, meint Karl-Heinz Kauczok, Schweinfurts dritter Bürgermeister und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Auch diesmal steht zweifellos die Freude an der Musik im Vordergrund.

Schon ein Blick in die Gesichter der einzelnen Sänger und Sängerinnen, deren Beiträge vom Zupforchester der Naturfreunde und der „Rafelder Brotzeitmusik“ umrahmt werden, zeigt: Egal ob Jung oder Alt, jedem steht der Spaß ins Gesicht geschrieben. Das war auch der Wunsch von Ewald Oster. Der damalige Vorsitzende des Stadtverbands Musik hatte 2009 die Idee, ein gemeinsames Open Air-Konzert der Verbandsmitglieder im Rathausinnenhof auf die Beine zu stellen. Aus der zarten Knospe von damals ist bis heute eine stattliche Blume geworden, was Reimund Maier, dem amtierenden Vorsitzenden des Stadtverbands Musik, ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Doch nicht nur das. Maier kann auch auf die Leistung der mitwirkenden Sänger und Instrumentalisten stolz sein. Naturfreunde-Orchester, Fleischer- und Bäcker-Sängerrunde, „Rafelder Brotzeitmusik“, der Gartenstädter Gesangverein, die Gemeinschaft aus FAG-Sängerchor und MGV Bergrheinfeld, sowie der Schweinfurter Volkschor, die Sängerlust und die Sängerfreunde aus der Kugellagerstadt verwöhnen ihre Zuhörer mit einem bunten Mix aus internationaler Folklore, Schlager, Evergreens, fränkischen Weinliedern und Volksweisen.

Auch der Schweinfurter Kinderchor unter der Leitung der scheidenden Dirigentin Olga Baluyew, für die gerade ein Nachfolger gesucht wird, erntet für seinen beherzten Auftritt viel Applaus und stellt bei der etwa zweieinhalbstündigen Veranstaltung einen gelungenen Kontrastpunkt dar, an deren Ende das gemeinsam gesungene Frankenlied „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ für viele fröhliche Gesichter sorgt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kinderchöre
Naturfreunde
Reimund Maier
Schweinfurter Kinderchor
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top