zurück
GEROLZHOFEN
Frauen erobern das Stimmrecht
Bearbeitet von Wolfgang Hüßner
 |  aktualisiert: 19.02.2018 02:49 Uhr

Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8. März in Gerolzhofen

Das Frauenwahlrecht in Deutschland feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieses steht daher auch bei einem Vortrag anlässlich des Weltfrauentags am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Gerolzhofen (Spitalstraße 10) im Mittelpunkt. Dazu laden die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt, die Gleichstellungsstelle der Stadtbibliothek und die Volkshochschule Gerolzhofen alle interessierten Frauen und Männer ein. Der Eintritt ist frei.

Weiter heißt es in der Mitteilung: Die Historikerin Nadja Bennewitz werde in die Geschichte blicken und fundiert und gleichzeitig unterhaltsam den langen Weg aufzeigen, wie sich die Frauen das Recht auf eine gleichberechtigte Mitsprache am politischen Leben erkämpft hätten.

Über Generationen hinweg habe es gedauert, bis Frauen das staatsbürgerliche Recht – das Wahlrecht – erhalten hätten. 1918 in der Weimarer Republik sei es dann soweit gewesen. Frauen ab dem 20. Lebensjahr hätten gesetzlich verankert das allgemeine Wahlrecht erhalten. 1919 sei erstmalig gewählt worden. Kaum eine andere Errungenschaft der Frauenbewegung habe das Leben aller Frauen so nachhaltig verändert wie die gesetzliche Verankerung des allgemeinen Frauenwahlrechts.

Referentin Nadja Bennewitz hat ein abgeschlossenes Magisterstudium der Neueren und Mittleren Geschichte und Italoromanischen Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Sie arbeitet als selbstständige Historikerin in Nürnberg und erforscht die Frauen- und Geschlechtergeschichte schwerpunktmäßig in der Stadt Nürnberg und der weiteren fränkischen Region.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Stadtbibliothek Gerolzhofen
Stimmrecht
Volkshochschule Gerolzhofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top