zurück
Wiebelsberg
Franziskus und die Schöpfung
Unterhalb der Franziskusstatue in den Wiebelsberger Weinbergen feierten Gläubige eine Andacht.
Foto: Lothar Riedel | Unterhalb der Franziskusstatue in den Wiebelsberger Weinbergen feierten Gläubige eine Andacht.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.10.2023 02:41 Uhr

Passend zum Namenstag des heiligen Franziskus von Assisi am 4. Oktober hat Pastoralreferent Stephan Tengler das Leben des Patrons in seiner Ansprache näher analysiert. Das Thema der Andacht lautete "Die Schöpfung des Franziskus". In allem, was lebt, erkannte Franziskus Schwestern und Brüder.

Der Legende nach soll er ein Vogelflüsterer gewesen sein, an der Statue befinden sich auch mehrere Vögel. Die Achtung vor dem Leben und der Erhalt der Schöpfung waren für Franziskus von besonderer Bedeutung. Trotz seines bescheidenen Lebens in der freien Natur war er ein glücklicher und zufriedener Mensch.

Die Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald feierte an der Statue ihres Namenspatrons am Tag der Deutschen Einheit eine Andacht. Die rund 130 Teilnehmer kamen aus Gerolzhofen, Oberschwarzach, Frankenwinheim, Brünnstadt, Lülsfeld und Schallfeld.

Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Stephan Tengler mit seiner Gitarre und begleitete die Sänger bei den Liedern. Trotz starken und warmen Windes bei 24 Grad Celsius, war die Feier gut besucht. Nach der Andacht sorgte der FC Wiebelsberg für ein gemütliches Beisammensein mit Würstchen, Kuchen und Getränken.

Von: Lothar Riedel (für die Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiebelsberg
Pressemitteilung
FC Gerolzhofen
Franz von Assisi
Lied als Musikgattung
Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten
Schöpfung
Tag der Deutschen Einheit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top