
Einen prominenten Gast hatte letzte Woche die Realschule Gerolzhofen. Auf Initiative des Fördervereins war die Fränkische Apfelkönigin Leonie I. aus Fahr in die Schülerlounge gekommen, um zusammen mit Guido Plener vom Förderverein und Karina Meister vom Elternbeirat in der Pause frische Äpfel vom Obsthof Blendel an alle Schüler und Schülerinnen zu verteilen. Es gab dabei die Sorte Pinova, einen gelb-roten Apfel mit süßlichem Geschmack und den Braeburn, eine leicht säuerliche Sorte zur Auswahl. Am Ende hatten alle 450 Früchte, die vom Förderverein gesponsert wurden, einen Abnehmer gefunden.
Nach der Pause stellte die Apfelkönigin Leonie I. den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe die Aufgaben ihres Amtes rund um die beliebteste Frucht vor. So tritt sie als Vertreterin der fränkischen Obstbauern bei verschiedensten Veranstaltungen, u.a. Schul- und Kindergartenbesuchen auf. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre. Sie benötigt ein umfangreiches Wissen rund um das Obst und vor allem den Apfel, das Lieblingsobst der Deutschen.
Seine Erntezeit liegt in den Monaten August bis November. Auf die Frage nach den Weiterverarbeitungsmöglichkeiten wussten die ZuhörerInnen zahlreiche Antworten: Saft, Kuchen, Bratapfel, Marmelade, Krapfen, Apfelmus usw. Die Apfelkönigin betonte, dass die Frucht viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine enthalte und dass die Schale am gesündesten ist. Die Lagerung erfolgt bei ca. ein Grad Celsius in großen Kühllagern. Die Anbaufläche der 50 verschiedenen Sorten in Franken beträgt 580 ha, was über 800 Fußballfeldern entspricht. Hier gibt es für die Frucht ein geeignetes Klima, da hier die Sonnenscheindauer sehr groß ist. Man trifft eine Unterscheidung zwischen Erwerbsobst zum Handel und Streuobst. Der Verkauf erfolgt auf Wochenmärkten, über Genossenschaften bzw. Großhändler oder Hofläden wie den der Familie Blendel aus Fahr.
Am Schluss durften die Jugendlichen noch Fragen stellen und sich ein Autogramm abholen. Die LDR versteht die Aktion als Beitrag zur gesunden Ernährung in der Schule.
Von: Guido Plener (Pressebeauftragter, Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen)