
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele Kinder, u. a. von den Naturdetektiven des Vereins für Gartenbau und Landespflege, hatten sich eingefunden, um ihren Ort von Abfällen in der Natur zu befreien, welche gedankenlose Zeitgenossen dort abgelagert hatten. Am Treffpunkt der Feuerwehrhalle begrüßte sie zunächst der zweite Bürgermeister Helmut Heimrich, bevor der stellvertretende Bauhofleiter Tom Knoblich die Routen einteilte.
Mehrere Bauhofmitarbeiter führten die Teams an, welche die Gräben und Straßenränder bis zur Aussichtsplattform am sogenannten "Dreiländereck", entlang des Planetenweges und den Radwegen Richtung Gochsheim und Schweinfurt, entlang der Staatsstraße in Richtung Schwebheim sowie die Grünstreifen im Baugebiet Rempertshag von Verunreinigungen befreiten. Weitere Trupps der Angler übernahmen die Säuberung rund um die Sennfelder Gewässer, und die Mitglieder des Sportvereins waren rund um das Sportgelände aktiv. Neben aktiven Bürgerinnen und Bürgern hatten sich auch wieder die Ortsvereine an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde zahlreich beteiligt.
Wenn auch die Menge an Müll gegenüber den vergangenen Jahren etwas geringer ausfiel, so waren doch auch wieder Kuriositäten aufzufinden, wie ein ausrangierter Wohnzimmersessel, eine Matratze und zahlreiche Plastikabfälle, Bierflaschen, aber auch von härterem Alkohol. Außerdem konnte eine Eisenbahn-Warnbake geborgen werden, welche vermutlich irgendwelche Zeitgenossen ausgerissen und weggeschmissen hatten. Alles in allem war die Aktion leider wieder sehr erfolgreich.
Am Ende der Aktion lud zweiter Bürgermeister Heimrich die fleißigen Helfer in die neu eröffnete Sportheim-Gaststätte zu einem Imbiss ein.
Von: Brigitte Dallmayer (für die Gemeinde Sennfeld)