Im Rahmen der Frauenwochen präsentierte Bündnis 90/Die Grünen den Dokumentarfilm "Petra Kelly – Act now" im KuK. Johanna Häckner, frauenpolitische Sprecherin im Kreisverband der Grünen und Stadträtin, erinnerte daran, dass Petra Kelly nicht nur Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin war, sondern auch der "Kampf für die Rechte von Frauen zentral" für sie gewesen sei, heißt es in einer Pressemitteilung des Frauenplenums Schweinfurt. Der Kampf, den Petra Kelly einst führte, sei noch lange nicht vorbei, mahnte Häckner.
Der Film von Doris Metz zeigte eine Visionärin, die sich nicht um Konventionen scherte. Petra Kelly glaubte an die Macht des zivilen Ungehorsams und dass die Veränderungen auf der Straße wichtiger sind als die Veränderungen im Parlament und wurde dennoch zu einer Mitbegründerin der Grünen.
Zahlreiche Originalaufnahmen wie die Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei auf dem Gelände der geplanten Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf oder die friedlichen Demonstrationen gegen das DDR-Regime brachten den Zuschauerinnen die Zeit der 1980er-Jahre ins Gedächtnis.