
Das Weinpräsent für die FIGP-Jubilare sorgte für Heiterkeit. Nicht nur, dass der Obereisenheimer Winzer ein Namensvetter des Vizevereinsvorsitzenden Gerd Krämer ist. Auch das Etikett passte, rein zufällig, zur Gemeindepartnerschaft mit dem normannischen Ifs: in Form eines "Meefischers", der erfreut einer adretten Mee(r)jungfrau zuprostet.
Bei der Jahreshauptversammlung des "Förderkreises für Internationale Gemeindepartnerschaft" war das Netz gut gefüllt, sowohl mit Gästen als auch Ereignissen. Vorsitzender Thomas Wohlfahrt berichtete, vor mehr als 30 Besuchern, vom letzten Jahr gleich nach dem großen Jubiläumsreigen 2017, als 25 Jahre "Jumelage" gefeiert worden war. Im Frühsommer 2018 weilte eine Niederwerrner Delegation an der französischen Atlantikküste, in Ifs und Cherbourg.
Im Herbst waren dann drei "Ifoises" zu Gast beim Bouleturnier nebenan im Wernpark, mit Bouleringen als Präsent, bevor die Freundschaft im November fast schon staatstragend wurde. Bürgermeisterin Bettina Bärmann und Stellvertreter Thomas Wohlfahrt durften bei den offiziellen Feierlichkeiten "100 Jahre Ende I. Weltkrieg" in Ifs dabei sein, parallel zum Gedenken mit Macron und Merkel in Paris. "Gefühlt kam unser Festakt gleich dahinter", meinte Wohlfahrt stolz, "als hätten wir nicht nur Niederwerrn vertreten, sondern ganz Deutschland".
Ein Seewolf-Menü im Fischrestaurant rundete die Feierlichkeiten ab. Im Dezember wurde in Ifs der Weihnachtsmarkt mit fränkischen Spezialitäten versorgt. Möglich wurde die rege Netzwerkarbeit auch durch Spenden und den Bürgerbus der Gemeinde. Vom 30.Mai bis 2. Juni werden nun bis zu 30 Freunde aus Ifs in Niederwerrn erwartet, mit Ausflug nach Erfurt und einem Besuch beim Schweinfurter Turnfest.
Kassiererin Hanne Kranz berichtete von einem Plus in der Vereinskasse, Revisor Wolf-Dietrich Lang beantragte und erhielt Entlastung für die Vorstandschaft. Schriftführer Ernst-Georg Negwer verlas das Protokoll der letzten Vollversammlung des FIGP: Ein Verein mit unverändert 107 Mitgliedern, der nun mit www.figpniederwerrn.de seine eigene "Page d'accueil" (Homepage) hat.