zurück
Schallfeld
Feuerwehr hat 58 aktive Mitglieder
Eine Gruppe junger Aktiver der Schallfelder Wehr bei der Mitgliederversammlung im Mannschaftsraum.
Foto: Lothar Riedel | Eine Gruppe junger Aktiver der Schallfelder Wehr bei der Mitgliederversammlung im Mannschaftsraum.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 10.04.2024 02:47 Uhr

Feuerwehrkommandant Marco Gräf berichtete in der Mitgliederversammlung, dass im abgelaufenen Jahr alle Übungen laut Plan mit einer Beteiligung zwischen zehn und 22 Kameradinnen und Kameraden abgehalten wurden.

Die Feuerwehr hatte im Berichtszeitraum drei Alarmierungen, an denen durchschnittlich 20 Feuerwehr aktive teilnahmen. Im Juni handelte es sich um eine technische Hilfeleistung und im Juli waren es ein Kleinbrand im Ortsbereich sowie ein Feldgroßbrand.

Das 150-jährige Jubiläum der Ortswehr war ein großer Erfolg. Im Juni nahmen Paul Fackelmann und Michael Kundmüller an einem Lehrgang für alternative Antriebe teil. Die Jugendwartin Birgit Mayer-Bedenk berichtete von vier Übungen und dankte Paul Fackelmann für seine kompetente Unterstützung.

Im vergangenen Jahr gab es bei der Wehr einen Austritt und neun Zugänge mit Luca Krämer, Dan Nicolaescu, Sergiu Nicolaescu, Antonia Bedenk, Leonie Schulz, Nils Lenhard, Hannah Blattner, Betty Lenhard und Fanny Sahlmüller. Somit stehen bei der Schallfelder Wehr 58 Aktive zum Einsatz bereit, darunter zehn Frauen.

Stefan Schwab feierte das 25-jährige und Wolfgang Hanf das 40-jährige Dienstjubiläum. Die Ehrungen werden beim nächsten Neujahrsempfang der Gemeinde durch den Landrat vorgenommen werden.

Die erfahrenen Kassenprüfer Otto Schubert und Frank Reppert wurden für weitere zwei Jahre bestätigt. Vereinsvorsitzender Rainer Hawelka berichtete von neun Vereinsleitungssitzungen mit 41 Tagesordnungspunkten und teilte mit, dass der Verein 113 Mitglieder habe. Ein besonderes Ereignis war das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr mit guten Beteiligungen an allen drei Veranstaltungstagen und entsprechend positiver Resonanz.

In seinem Grußwort teilte KBI Alexander Bönig unter anderem mit, dass er im Herbst für das Amt des Kreisbrandrats kandidieren wird. Bürgermeister Thomas Heinrichs lobte die gut geführte Wehr sowie den starken Zusammenhalt und die harmonische Gruppe. Laut Heinrichs war der Teamgeist des Ortes beim letztjährigen Jubiläum eindrucksvoll zu spüren. Unter den 39 Versammlungsteilnehmern befanden sich 27 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.

Von: Lothar Riedel (für die Feuerwehr Schallfeld)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schallfeld
Pressemitteilung
Feuerwehr Grettstadt
Feuerwehrkommandanten
Kreisbrandräte
Otto Schubert
Stefan Schwab
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top