
Kürzlich fand unter großer Beteiligung die Jahresversammlung der Feuerwehr Kaisten im alten Schulhaus statt. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Tobias Schmid informierte über die stattgefundenen Vereinstätigkeiten im vergangenen Jahr. Anschließend berichtete der erste Kommandant der Wehr, Daniel Beyfuß, dass nun nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen endlich wieder mehr praktische Übungen und auch eine gezieltere Ausbildung möglich sei und diese Maßnahmen von den Kameradinnen und Kameraden mit hervorragender Beteiligung bisher gut angenommen werden.
Auch wurde das besondere Engagement der Mitglieder im Rahmen der Jahresversammlung durch verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt. Der Vorsitzende Tobias Schmid konnte hierzu Bernd Müller und Jürgen Popp für jeweils 40 Jahre, Reinhold Geisbauer für ein halbes Jahrhundert sowie Josef Wolz für gar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit beglückwünschen und auszeichnen.
Zur besonderen Anerkennung jahrzehntelanger geleisteter Dienste im Feuerwehrwesen wurde Jürgen Popp zum Ehrenvorsitzenden und Roland Beyfuß zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Kaisten ernannt. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde sowie einen Präsentkorb in Anerkennung ihrer großartigen Leistungen.
Erfreulich sind die Mitgliederzahlen bei der Feuerwehr Kaisten. Nach einigen Neuzugängen zählt der kleine Ort nun eine beachtliche Zahl von 20 aktiven Feuerwehrmitgliedern. Besonders hervorzuheben ist, dass ab dem Frühjahr wieder eine Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen werden kann, da auch unter den jüngeren Bewohnern des Ortes das Interesse zunimmt. Dies lässt positiv in die Zukunft blicken und auf ein Weiterbestehen der ortseigenen Feuerwehr hoffen.
Doch hat die Feuerwehr auch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Insbesondere das marode Feuerwehrhaus bedarf einer Sanierung, sodass nun ein entsprechender Antrag an die Gemeinde gestellt wurde. Um bei dem Interesse der Kaistener Feuerwehrmitglieder ein Fortbestehen der Wehr zu ermöglichen und in der Zukunft weiterhin eine gute Ausbildung der Feuerwehrfrauen und -männer gewährleisten zu können, hofft die Feuerwehr auf die Unterstützung ihrer Gemeinde.
Von: Dominik Zeißner für die Freiwillige Feuerwehr Kaisten