zurück
SCHWANFELD
Fakten, Fakten, Fakten: Schwanfeld kurz und knapp
Schwanfeld
Foto: Anand Anders | Schwanfeld
Guido Chuleck
 |  aktualisiert: 05.11.2016 03:40 Uhr

Schwanfeld - alle Zahlen und Fakten in einem stichwortartigen Überblick gibt es hier (alle Daten: Stand 30. September 2016).

  • Einwohner: 2017, davon 1865 mit Hauptwohnsitz
  • Fläche: 12 Quadratkilometer
  • Einwohner pro Quadratkilometer: rund 151
  • Geburten: 15
  • Ortsteile: Schwanfeld, Heiligenthal, Neuheiligenthal
  • Nachbargemeinden: Waigolshausen, Wipfeld, Eisenheim, Bergtheim und Werneck
  • Bürgermeister: Richard Köth (seit 2014)
  • Gemeinderat: 12 Mitglieder
  • Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, Vorsitzender: Richard Köth, Stellvertreter: Tobias Blesch (Bürgermeister Wipfeld)
  • Einwohner Wipfeld: 1507
  • Fläche: 5,24 km2
  • Gesamteinnahmen (Ansatz): 1.832.900 €
  • VG-Umlage: je Einwohner 154,67 €
  • Schuldenstand (31.12.2015): 302.183 €, pro Kopf: 168 €

Wesentliche Einnahmen 2015:

  • Abwasser: 153.941 €
  • Wasser: 231.944 €
  • Grundsteuer B: 183.186 €
  • Gewerbesteuer: 209.218 €
  • Einkommensteuerbeteiligung: 976,165 €
  • Schlüsselzuweisungen: 490.144 €

Wesentliche Ausgaben 2015:

  • Personal: 371.229 €
  • Steuern, Geschäftsausgaben: 113.627 €
  • Zuweisung Kindergärten: 351.765 €
  • Kreisumlage: 662.977 €
  • VG-Umlage: 222.000 €

Maßnahmen 2016

  • Dorfereneuerung (u. a. Adenauerplatz, Platz für Jung und Alt), Neubau Feuerwehrhaus und Bauhof, Versorgung mit Breitband-Internet
  • Überörtliche ÖPNV-Verkehrsanbindung, Rufbus „Rufus“
Schwanfeld gilt als das älteste Dorf Deutschlands, eine durchgängige Besiedlung ist dennoch nicht erwiesen. Funde belegen eine Besiedlung in der Jungsteinzeit (Neolithikum) vor etwa 7500 Jahren; gefunden wurden Exponate der bandkeramischen Zeit, die im Bandkeramikmuseum ausgestellt sind

Kurze Zeittafel

  • Erstmalige urkundliche Erwähnung: 772 n. Chr..
  • Gründung Kloster Heiligenthal: 1234 n. Ch.
  • Jüdischer Friedhof: 1579 n. Chr.

Kultur, Freizeit

  • Windlehrpfad
  • Bandkeramik-Museum (Internet: http://www.schwanfeld.de/Bandkeramik-Museum.html)
  • Heimatmuseum
  • Judenfriedhof
  • Kloster Heiligenthal
  • Bücherei
  • 19 Vereine, darunter die Freiwillige Feuerwehr mit einer sehr guten Jugendarbeit und der Sportverein mit acht Abteilungen (laut Homepage: Fußball, Gymnastik, Kinderturnen, Korbball, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Volleyball).
  • Seniorenangebote (Pfarrgemeinde, Lese-Café in der Bücherei)

Kindergarten

  • 87 Plätze, davon 12 Krippenplätze, vier Gruppen

Schule

  • Grundschule mit flexibler Mittagsbetreuung
  • Medizinische Versorgung:
  • 2 Allgemeinärzte
  • 1 Zahnarzt
  • 1 Logopädische Praxis
  • 1 Apotheke

Gewerbe

Metallbau, Möbelhaus, Natursteine, Raum & Design, 3 Bäckerein, 2 Metzgereien, Edeka, Busunternehmen Alka, Schreinerei, 2 Friseure, Nagelstudios, Maler und Verputzer, Schwanfeld-Center, Massagepraxis, Physiotherapeutz, Naturheilpraxis, Autowerkstatt
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schwanfeld
Guido Chuleck
Edeka-Gruppe
Heimat hat Zukunft Schwanfeld
Jungsteinzeit (5499 - 3800 v.Ch.)
Museum Dermbach
Richard Köth
Tobias Blesch
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top