
Die Themen "Energiewende" und "Zukunftsorientierte Mobilität" beschäftigen das Evangelische Bildungswerk in den kommenden Wochen verstärkt. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe "Mobilität jetzt – Verkehrsfragen neu beleuchten" ist eine Lesung und Gesprächsrunde mit der Bestsellerautorin Katja Diehl am 27. Juni, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus.
Ein "echtes Umdenken" in Mobilitätsfragen fordert die Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerkes, Maike Schaub-Vaupel, die die Reihe zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) ausrichtet. Dabei soll einerseits über den Schweinfurter Tellerrand hinausgeschaut werden, andererseits die lokale Situation im Fokus stehen. "Wir müssen über andere Strukturen nachdenken, wir suchen Leute, die schon weiterdenken."
Über diesen Tellerrand hinaus schaut Pfarrer Heiko Kuschel, der mit dem Rad sehr oft in den Niederlanden unterwegs ist und dort beispielhafte Modelle für den Verkehr der Zukunft vorfindet. An der Universität Amsterdam hat er dazu ein Seminar absolviert. Für Kuschel ist jegliche Mobilität auch eine soziale Frage. Kuschel spricht am Montag, 25. April, um 19 Uhr in den Gemeinderäumen der Christuskirche.
Katja Diehl ist die Autorin des Bestsellers "Autokorrektur: Mobilität für eine bessere Welt". Im Jahr 2020 wurde sie vom Magazin Focus zu den "100 Frauen des Jahres gewählt". Die 49-Jährige berät Städte und Gemeinden zur Entwicklung einer klimafreundlichen Verkehrsanlage und gehört zu den Mobilitätsberatern der Regierung von Österreich. Ihre Lesung findet am 27. Juni, um 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus statt. "Ich verstehe Mobilität in erster Linie nicht technisch. Vielmehr sehe ich die umfassende Herausforderung einer Einstellungs- und Verhaltensänderung im Vordergrund", umreißt sie ihre Fragestellung.
Zwei Kinder-Fahrrad-Demos sind schließlich in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 2030 am 14. Mai und 25. September geplant.