
Die Jahresschlussfeier mit Ehrungen des Turn- und Sportvereins Röthlein hat eine lange Tradition. Und so waren auch in diesem Jahr die Reihen in der Turnhalle gut besetzt. Neben verschiedenen Aktionen, Aufführungen und musikalischen Einlagen nutzte Vorsitzende Elke Lanz die Gelegenheit, ein Resümee zu ziehen.
Hinter dem Verein liegen unruhige Zeiten. Umso mehr galt ihr Dank denjenigen, die die schwierige Vereinsarbeit „immer wieder mit selbstlosem Einsatz unterstützt“ haben. Der Verein stand auch aus personellen Gründen kurz vor dem Aus. Die Generalversammlung Ende Januar mit Neuwahlen wird laut Lanz zukunftsweisenden Charakter haben.
Den guten Besuch der Jahresschlussfeier wertete Lanz als Zeichen der Hoffnung, dass durch Idealismus und Engagement ein Fortbestand des Vereins möglich sei. Dies sei vor allem wichtig für die Kinder und Enkelkinder der Vereinsfamilie.
Und weil die Treue zum Verein eben auch ein großer Bestandsfaktor ist, wurden im würdigen Rahmen viele Mitglieder, teils auch in Abwesenheit, geehrt. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blicken Christoph Wegner, Angelika Götz, Florian Kress, Alfred Pfaff, Ulrich Wegner, Marga Hantschel, Anja Hofmann, Detlef Lehnert und Alexander Hellert zurück. Für 40 Jahre Vereinstreue zeichnete die Vorsitzende Emilie Knaup, Hans-Gerhard Braun, Klaus Baake, Andreas Knaup, Marlene Sommer und Rosita Knapp aus. Auf 50 Jahre TSV-Mitgliedschaft bringen es Günter Braun, Klaus Knapp, Herbert Reinhardt, Peter Wegner, Klaus Nunn, Roland Wehner und Karl Brembs. Und die seltene Ehrung für 60 Jahre Vereinstreue erhielten Günter Scholl und Rudolf Brembs.
Darüber hinaus wurden die ehrenamtlich engagierten Schiedsrichter Roland Wächter (40 Jahre) und Andreas Rückert (20 Jahre) gewürdigt. Eine Auszeichnung gab es auch für die sportlich aktiven Fußballer Klaus Baake (1000 Spiele), David Calhoun (700 Spiele), Patrick Braun, Sven Rückert und Robert Klopf (alle 600 Spiele) und Andreas Rückert und Marcel Rumpel (300 Spiele).