
Bei schönstem Herbstwetter wurden die 22 Erstklässler der Grabenschule und ihre Lehrerin Heike Schmitt von der Adler-Lok abgeholt, um im Mahlholz-Wald ihren Klassenbaum zu pflanzen.
Auf der Fahrt dorthin schauten sich die Kinder die morgendliche Herbstlandschaft an und sangen fröhliche Herbstlieder. Der Förster Jochen Schenk und der Jugendreferent der Stadt Gerolzhofen Benedikt Friedrich empfingen die wissensdurstigen Schulanfänger am Waldrand.
Auf dem Weg zur Pflanzstelle erklärte der Förster auf kindgerechte Weise die große Bedeutung des Waldes für uns Menschen. Alle staunten, wie lange es dauert, bis aus einer kleinen Eichel eine gestandene Eiche gewachsen ist. Anhand der Jahresringe einer Baumscheibe erfuhren die Schüler das Alter eines Baumes.
Endlich erreichten die Kinder die Pflanzstelle und machten sich mithilfe des Försters eifrig ans Werk, den Speierlings-Baum in die Erde zu bringen. Nach getaner Arbeit durfte natürlich eine stärkende Brotzeit nicht fehlen, bis dann die Adler-Lok die Kinder wieder zur Grabenschule zurückfuhr. Die Klasse 1b hat sich vorgenommen, den Baum bei der nächsten Schulwanderung zu besuchen.
Auch die Klassen 1a und 1c pflanzten eine Woche später ihren Einschulungsbaum.
Von: Heike Schmitt (Lehrerin, Grundschule Gerolzhofen)