zurück
Schweinfurt
Rapper Kay One gibt erstes Autokino-Konzert in Schweinfurt
Damit Menschen wieder gemeinsam Konzerte erleben können, hat ein Ehepaar aus Geldersheim eine Firma gegründet. Am 29. Mai ist Premiere mit DJS und einem bekannten Namen.
Kay One wird am 29. Mai auf dem Volksfestplatz in Schweinfurt auftreten.
Foto: Peter Back/Geisler-Fotopress | Kay One wird am 29. Mai auf dem Volksfestplatz in Schweinfurt auftreten.
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:36 Uhr

"Was fehlt den Leuten gerade?", fragte sich das Ehepaar Melissa und Lenny Lenz aus Geldersheim vor einigen Wochen. "Natürlich Unterhaltung in Form von Konzerten", die durch die Corona-Pandemie erstmal flächendeckend abgesagt sind. Eine echte Perspektive, ab wann Menschen wieder dicht gedrängt vor Bühnen ihre Stars feiern können ist nichts absehbar. Aber wie wäre es, wenn der Künstler zwar auf der Bühne steht, das Publikum aber nicht im Freien steht, sondern mit  Autos vor der Bühne live mit dabei ist? Das klingt etwas verrückt, wird aber seit kurzem bereits in einigen Bundesländern recht erfolgreich praktiziert.

Am Freitag , 29. Mai, 20 Uhr, wird es nun auch das erste Autokino-Konzert in Schweinfurt geben. Dem Brainstorming im Hause Lenz folgte die Gründung der eigenen Firma "Car and Concert". Nach Wochen der organisatorischen Hürden, folgte nun das Okay der Stadt. Schließlich müsse das Konzept, was die geltenden Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes betrifft, lückenlos sein.

Auf der Bühne stehen wird am Freitagabend auf der Bühne auf dem Schweinfurter Volksfestplatz neben einigen Djs dann mit dem Rapper Kay One ein bekannter Name aus Funk und Fernsehen. "Die meisten Künstler sind noch skeptisch, was Autokino-Konzerte angeht", heißt es von Seiten der Veranstalter: "Aber Kay One fand die Idee geil und war gleich dabei."

Essen und Trinken per Whatsapp

Über den genauen Ablauf des Konzerts informieren die Organisatoren über ihre Homepage. Essen und Trinken können sich die Besucher kontaktlos über ihre Handys per Whatsapp direkt ans Autofenster bringen lassen und der Live-Sound wird über eine UKW-Radio-Frequenz auf dem Autoradio empfangbar sein. Ein Ticket kostet pro Auto zwischen 69,90 Euro und 99,90 Euro – je nachdem, wie viele Personen mit an Bord sind. Rund 50 Mitarbeiter sollen für einen reibungslosen Ablauf des Events sorgen. Wer nicht direkt vor der Bühne parken darf, kann beruhigt sein: Der Veranstalter kündigt unter anderem mehrere "Riesen-Leinwände" an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Steffen Krapf
Coronavirus
Infektionsschutzgesetz
Kay One
Konzerte und Konzertreihen
Publikum
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • T. N.
    Oh Gott, schon wieder eine Welle. Morgen eine Welle und übermorgen auch. Bleiben Sie Zuhause, dann sind vielleicht sicher? Angenehme Woche.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    70€ für einen Auftritt von Kay One? Da wird sich der Besucherandrang aber in Grenzen halten...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. W.
    Vielleicht ist bei den Preisangaben nur das Komma verrutscht???
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. R.
    Wir haben einen Hinweis zu Ihrem Kommentar. Vielen Dank für Ihre Anregung und Kritik. Der Artikel wird derzeit bereits prominenter ausgespielt. Hinsichtlich der Städterivalität möchten wir versichern, dass wir dort keine Partei ergreifen. Über Ereignisse in Würzburg wird schlicht mehr berichtet, da hier zum einen mehr passiert und zum anderen viele Dinge auch für ganz Unterfranken von Bedeutung sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Und wer überprüft ob da nicht 4 Personen aus 4 verschiedenen Haushalten im Auto sitzen ?
    Ich sehe schon die nächste Welle von Infektionen kommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. R.
    @Werner12 & @trevor_ochmonek & @Blum66

    Warum immer alles so negativ sehen? Und die gesamte Volkswirtschaft jetzt ruinieren, auch da wo es nicht nötig ist. Im Auto ist man sicherer als anderswo und im Straßenverkehr wird die Herkunft der Insassen ja auch kaum überprüft. Es ist doch gut für eine leidende Branche und für SW, wenn es hier eine neu Firma & neue Initiativen gibt - nach Monaten der Langeweile. Zudem hat der Volksfestplatz viel Potenzial, das WÜ nicht hat, mit dem kleinen Autokino-Platz am Dallenberg. Der Volksfestplatz liegt in der Mitte Mainfrankens (1 Mio. Ew.) unweit von A 70 & A 71 und ist für alle leicht & staufrei zu erreichen. Da geht noch mehr, auch nach Corona. Bei einer Renaissance der Autokinos als Mainfränkisches Zentralkino. Da sind junge Leute sternförmig von HAS, NES, KG, WÜ, KT & GEO schnell hingefahren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. G.
    @Andy25: Warum müssen Sie eigentlich ständig SW und Wü vergleichen bzw. Wü negativ darstellen ? Jeder Ihrer Kommentare zielt nur auf diesen Vergleich ab.
    Ich glaube beide Städte haben ihre Vor- bzw. Nachteile.
    P.S. Ich bin aus der Region SW.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. R.
    @Sauerkirschbaum: das ist nicht negativ sondern real. SW ist Autofahrer-Paradies (wir sind hierbei verwöhnt und wissen das nicht) und WÜ ist Autofahrerhölle und deshalb für ein überregionales Autokino nicht geeignet!

    Sie haben völlig Recht. SW hat derzeit sogar einen sehr großen Nachteil: die Kommunalpolitik denkt viel zu klein! Beruflich habe ich mit Stadtplanung zu tun (studierte Architektur) und sehe, wie die SWer nicht erkennen, dass ihre unscheinbar wirkende Stadt in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich großes Potenzial besitzt. Wenn man sich näher mit Stadtentwicklung beschäftigt bemerkt man, dass hier alles geht. Aber wenn man stattdessen klein denkt, wird das morgen zur Realität. Schade um diese Stadt - Grieser war eine positive Ausnahme. Nichts ist ärgerlicher als nicht erkannte Chancen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten