zurück
Oberschwarzach
Erich-Kästner-Kinderdorf: Unterricht im Schulchen-Konzept
Einige Kinder des Erich-Kästner-Kinderdorfs Oberschwarzach besuchen keine normale Schule. Stattdessen werden sie im "Schulchen-Konzept" unterrichtet. Wie das funktioniert.
Im 'Schulchen'-Haus in Bimbach werden einige Kinder des Erich-Kästner-Kinderdorfs unterrichtet. Im Bild der Vorsitzende des Kinderdorfs, Gerald Möhrlein, sowie  die Diplom-Sozialpädagogin Stefanie Peschel.
Foto: Johanna Heim | Im "Schulchen"-Haus in Bimbach werden einige Kinder des Erich-Kästner-Kinderdorfs unterrichtet. Im Bild der Vorsitzende des Kinderdorfs, Gerald Möhrlein, sowie  die Diplom-Sozialpädagogin Stefanie Peschel.
Johanna Heim
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:05 Uhr

Nicht alle Kinder, die in den Kinderdorfhäusern des Erich-Kästner-Kinderdorfs  in den Landkreisen Schweinfurt und Kitzingen wohnen, besuchen eine normale Schule.  Einige von ihnen können den regulären Schulalltag auf Grund von Traumata in der Kindheit nicht bewältigen. Deshalb gibt es seit gut 20 Jahren ein besonderes Beschulungskonzept in Bimbach – das "Schulchen". Im Gegensatz zum Unterricht an den staatlichen Schulen, lernen die Kinder dort in der Ganztagesschule in ihrem eigenen Tempo, je nach ihren Bedürfnissen und Fortschritten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar