
Da das Landestheater Detmold die notwendigen Orchesterproben für die Opernproduktion „Turandot“ wegen der Corona-Sicherheitsbestimmungen nicht durchführen kann, kommt die Produktion nicht zustande. Auf der Suche nach einem Ersatz in der Opernwelt wurde ein Schatz gehoben, auf den man sehr gespannt sein kann. Die Termine bleiben bestehen mit einer Ausnahme: Die ursprünglich für Sonntag, 1. November angekündigte Vorstellung wird auf Montag, 2. November verschoben.
So wird am Mittwoch, 28., am Donnerstag, 29., am Samstag, 31. Oktober und am Montag, 2. November, jeweils um 19.30 Uhr im freien Verkauf (Es stehen jeweils 200 Sitzplätze unter der Einhaltung der Abstandsregelungen zur Verfügung.) Verdis „La Traviata“ in einer Produktion der Compagnia Nuova gezeigt. Die künstlerische Leitung liegt bei Britta Glaser, die auch die Violetta singen wird, die Inszenierung bei Silvia Aurea De Stefano und die musikalische Leitung am Klavier bei Andrés Juncos.
„La Traviata“ gehört zu den wohl bekanntesten und meistgespielten Opern von Giuseppe Verdi. Zwischen Bürgertum und Pariser Halbwelt, zwischen Liebe und Krankheit – das Werk porträtiert den Lebens- und Liebeshunger der an Schwindsucht erkrankten Kurtisane Violetta, die am Ende auf ergreifende Weise Abschied vom Leben nehmen muss. So nah wie von der Compagnia Nuova inszeniert wurde die Oper selten erlebt.
Begleitet von einem virtuosen Pianisten bringen fünf internationale Opernsänger Verdis Oper in einer schlichten wie ergreifenden Inszenierung authentisch und berührend auf die Bühne. Erleben Sie die Melodien in ihrer vollkommenen Reinheit und einen Opernabend von besonderem Format, der unter die Haut geht und im Herzen nachklingt.
Was für ein wunderbares Erlebnis es ist, einem großen Opernstoff wie „La Traviata“ in sein musikalisch-dramatisches Innenleben zu folgen und die Partitur nah und unverstellt zu erleben, demonstriert die Compagnia Nuova auf beeindruckende Weise. Die Protagonisten starteten mit der Vision große romantische Opern authentisch und in unmittelbarer Klarheit zu inszenieren. Die Regie der Neapolitanerin Silvia Aurea De Stefano ist dabei auf Werktreue und Verständlichkeit ausgelegt, die fünf Sänger verfügen über exzellente Opernstimmen und mitreißende Spielfreude.
Mit Genauigkeit und Feingefühl wird dem zeitlosen Stoff über die gemeinsame Kraft des Spiels seine Aktualität verliehen. Einen gewichtigen Anteil trägt der musikalische Leiter Andrés Juncos. Er war über zehn Jahre als Solorepetitor am Teatro Colón und sechs Jahre als Kapellmeister an der Opera Oviedo tätig und hat weltweit große Opernproduktionen mit Stars wie Angela Gheorghiu, Mirella Freni, Sherrill Milnes oder Renato Bruson einstudiert. Als Dirigent und eben ganz besonders vom Klavier aus weiß er um jede musikalische Nuance und versteht es, Sänger zu führen.
Aus dieser engen Interaktion entsteht eine bezwingende musikalische Dichte, die den kompositorischen Kern freisetzt und gleichsam eine packende schauspielerische Intensität ermöglicht. Die künstlerische Leitung liegt bei der wunderbaren Sopranistin Britta Glaser.
Karten: Der Vorverkauf läuft seit 12. September. Karten können schriftlich reserviert werden (per E-Mail: theater@schweinfurt.de, per Fax: 0 97 21 - 51 49 56), um Warteschlangen an der Theaterkasse zu vermeiden. Weiterhin keine Abendkasse. Infos unter www-theater-schweinfurt.de