zurück
GELDERSHEIM
Erfolge auf vier Pfoten und zwei Beinen
Erfolgreich und verdient gemacht für den FC: (von links) Ehrenamtsbeauftragter Erich Hemmerich, Bürgermeister Oliver Brust, die Geehrten Jimmy Hartmann, Matthias Reinwald, Siegmund Fuß, Wilhelm Erhard, Hans-Alfred Hartmann, Ernst Koch, Doris Koch, Bernhard Heuler, Jutta Huppmann, Ralf Ehwald, Theresia Schemmel, Gerhard Fenn, Renate Moreth, Michael Huppmann, Stefan Zopf, Franz-Josef Lurz, Manuel Illig, Norbert Schimmel, Kassier Alexander Weinknecht sowie der FC-Vorsitzende Thomas Lurz.
Foto: Uwe Eichler | Erfolgreich und verdient gemacht für den FC: (von links) Ehrenamtsbeauftragter Erich Hemmerich, Bürgermeister Oliver Brust, die Geehrten Jimmy Hartmann, Matthias Reinwald, Siegmund Fuß, Wilhelm Erhard, Hans-Alfred ...
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 06.01.2015 16:42 Uhr

Einige Sports- und Vereinsfreunde weniger als eingeladen fanden den Weg zum FC-Sportheim, obwohl dort bei der Jahresversammlung Pichelsteiner Eintopf und Chili con Carne aufgetischt wurden. Für die musikalische Aufwärmung der FC-Familie sorgte wie gewohnt das Rock-Trio der Volleyballer um Rainer Schaab (von der Liveband „Sunset“).

Jürgen Lohr trug eine heitere Nachweihnachtsgeschichte bei: Der Versuch, einen geklauten Christbaum im tief eingeschneiten Wald zu verstecken, entwickelt verhängnisvolle Eigendynamik, als ein Wanderer mit Hund vorbeikommt. Eine Anekdote, die zum großen Thema 2014 passte: das dreitägige „Hundefest“, genauer die Deutsche Meisterschaft der Riesenschnauzer, im September ausgetragen vom Pinscher Schnauzer Klub (PSK) Mainfranken. In einem Bildbeitrag, zusammengestellt von Stefan Mauder, durfte der sportliche Wettkampf von 27 Hunden noch einmal Revue passieren. Der FC zählte als Mit-Organisator, Gastgeber und Rasenbesitzer ebenfalls zu den Siegern. Ein Extradank ging an alle Helfer, Sponsoren, Platzwarte und die Sportheim-Pächterfamilie.

Thomas Lurz blickte als provisorischer Vereinsvorsitzender auf weitere Höhepunkte zurück: Dank Helfern und fleißiger Traktorfahrer (Reinfried Nicolaus, Adolf Göbel, Norbert Schmittfull, Alois Hümmer und Thomas Schlereth) kamen 68 Tonnen Papier bei den Altpapiersammlungen zusammen. Das Jahr des WM-Siegs brachte am Biegenbach ebenfalls Erfolge. Die erste Tischtennismannschaft wurde erneut Meister. „Auch bei den Fußballern geht die Leistungskurve endlich wieder steil nach oben“, ein Aufstieg scheint nicht ausgeschlossen mit Michael Pfaff als neuem Trainer.

Lurz fand auch kritische Worte. Zwei Jahre ohne den (überraschend verstorbenen) Vorsitzenden Reiner Lenz seien „an die Substanz“ gegangen. Es fehlten überall Helfer, bei wachsendem Pflege- oder Sanierungsaufwand für Sportheim und Anlagen. Nun nahe das 70. Jahr der Vereinsgründung mit den Neuwahlen des Vorstands und Stühlerücken im Team. „Hier wird und hier muss einiges neu gestaltet werden.“

Durch den neuen Bürgermeister Oliver Brust gab es Dankesworte. Der FC trage zur aktiven und lebendigen Dorfgemeinschaft, der Galderschummer „Kultur des Miteinanders“, bei. Für die ganze Gemeinde nahten 2015 große Herausforderungen. Für die Flüchtlinge in den Conn Barracks gelte es, eine „Kultur der Gastfreundschaft“ zu beweisen und auf die neuen Mitbürger zuzugehen, sagte Brust.

„Der wahre Reichtum eines Menschen ist, was er anderen Gutes getan hat“ – mit diesen Worten würdigte der Ehrenamtsbeauftragte Erich Hemmerich, selbst Ehrenmitglied, die herausragenden Stützen des Vereinslebens. Eine DFB-Sonderehrung hat es bereits für „Allrounder“ Norbert Schimmel gegeben, der sich als Jugendbetreuer, Trainer, Schiedsrichter, Platzwart und bei der JFG Euland Verdienste erworben hat.

In An- wie Abwesenheit geehrt wurden für 25 Jahre Treue zum Verein Doris und Ernst Koch (Tennis), Jutta und Michael Huppmann (Volleyball, Turnen), Michael und Thomas Lenz, Denise Klement und Jasmin Hübner (Korbball), Renate Moreth und Franz-Josef Lurz (Tennis), Lothar Stark und Gerhard Fenn, Martin Schlör und Manuel Illig, sowie Michael Pfaff, Elke Selzam und Daniela Kempf.

40 Jahre dem FC verbunden sind Hans-Alfred Hartmann und Theresia Schemmel (Turnen), Bernhard Heuler und Matthias Reinwald, Ralf Ehwald und Jürgen Treutlein (Winterdienst), Peter Schlereth und Stefan Zopf, Monika Keller und Werner Behr. Auf stolze 50 Jahre beim FC können zurückblicken Wilhelm Erhard (Tischtennis), Siegmund Fuß und Joachim „Jimmy“ Hartmann, seines Zeichens Bowling-Nationaltrainer sowie Trainer des Jahres 2011.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Geldersheim
Uwe Eichler
Chili con Carne
Eintopf
Michael Pfaff
Oliver Brust
Thomas Lurz
Thomas Schlereth
Turnsport
Volleyballspieler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top