zurück
Schweinfurt
Energiesparberatung für Leistungsbezieher
Die Stadt bietet ihren Bürgern in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Energieberatungen an.
Foto: Martina Müller | Die Stadt bietet ihren Bürgern in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Energieberatungen an.
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 22.11.2021 02:21 Uhr

Steigende Energiekosten bringen Haushalte mit geringem Einkommen in finanzielle Probleme. Vor diesem Hintergrund habe die Stadt Schweinfurt die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der Energieberatung des Diakonischen Werks noch weiter intensiviert und eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Diese gilt für die Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe sowie von Asylbewerberleistungen und ist für die Hilfesuchenden kostenlos.

Künftig werden die Leistungsbezieher mit hohen Energieverbräuchen gezielt an die Energieberatung des Diakonischen Werkes vermittelt. So können die zugrundeliegenden Ursachen wie unwirtschaftliches Verhalten, veraltete Geräte oder marode Bausubstanzen verifiziert und den Leistungsbeziehern über den aktuellen finanziellen Bedarf hinaus nachhaltig geholfen werden. Dabei betrachtet die Diakonie als soziale Beratungsstelle die Gesamtsituation der Klienten, die hinter dem hohen Energieverbrauch steckt.

"Ich freue mich, dass wir gezielt für einkommensschwache Haushalte damit ein umfassendes Angebot zur Energiesparberatung anbieten können", so Sozialreferent Jürgen Montag. "In manchen Fällen reicht vielleicht bereits der Besuch einer entsprechenden Schulung oder Sprechstunde aus, die regelmäßig in den Räumen des Jobcenters durchgeführt werden. Bei einigen Klienten ist aber eine umfassende vor Ort Beratung unerlässlich."

Längerfristige Begleitung

Die Energieberatung des Diakonischen Werkes ist als längerfristige Begleitung ausgelegt und zielt darauf ab, den Klienten ein energieeffizientes Heiz- und Nutzungsverhalten aufzuzeigen.

Im Verlauf der Energiesparberatung des Diakonischen Werks Schweinfurt werden immer wieder auch unbekannte Stromfresser entdeckt, heißt es im Pressetext. Das können günstig eingekaufte Deckenfluter, vor allem aber unscheinbare Heizlüfter sein. Mit fachlicher Kompetenz, Geduld und Erfahrungen werden Jahresverbrauchsabrechnungen und aktuelle Verbräuche von Strom, Heizung und Warmwasser unter die Lupe genommen und Tipps zum effizienten Umgang mit Energie gegeben.

Zudem unterstützt die Energieberatung bei drohender Stromsperre bei den Gesprächen mit Behörden, Energieanbietern und Vermietern. "Die Energieberatung des Diakonischen Werkes entlastet so den Geldbeutel und die Umwelt", unterstreicht Helmtrud Hartmann vom Diakonischen Werk.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Arbeitslosengeld
Energieberatung
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Niedrigverdiener
Sozialhilfe
Stadt Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top