zurück
SCHWEINFURT
Endspurt für die „Winterwelten“
_
Foto: Matthias Langer
Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 31.01.2025 02:38 Uhr

In der aktuellen Sonderausstellung des Museums Georg Schäfer gibt es noch bis zum Sonntag, 16. Februar, unter dem Motto „Winterwelten“ Cooles aus der Sammlung Georg Schäfer zu entdecken. Auch wenn der Schnee in der Realität oft auf sich warten lässt, bietet die Ausstellung dauerhaft weiße Landschaften, die zum Verweilen und „Durchwandern“ einladen, und das garantiert ohne nasse Füße oder eine kalte Nase.

Im Themenraum mit der Überschrift „Frohes Fest? – Weihnachtslust vs. Weihnachtsfrust“ besteht die Chance, sich noch einmal in weihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen, zumal der weihnachtliche Festkreis gemäß kirchlichem Kalender noch bis 1965 erst am 2. Februar, dem Fest Mariä Lichtmess, endete.

Im integrierten Kindermuseum „Winterwunderland“ ist der Weihnachtsbaum zwar schon seit einiger Zeit abgeschmückt und weggeräumt, an seiner Stelle sorgt ein Koffer mit Faschingskostümen zum Ausprobieren aber für die richtige Einstimmung auf die bevorstehende fünfte Jahreszeit. Diesem Abschnitt des Winters ist in der Sonderausstellung auch ein eigener Themenbereich gewidmet, der unter der Frage „Feierlaune?“ dem sprichwörtlichen „Faschingstheater“ den oft folgenden „Faschingskater“ gegenüberstellt.

Wer den Winterausklang im Museum gerne in Gesellschaft verbringen möchte, kann das bei den Veranstaltungen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung tun. In der Themenführung am Samstag, 1. Februar, um 14 Uhr gilt es, mit Sandra Sembach die „Weiße Stille und kalte Lande“ zu genießen, während die jüngeren Museumsbesuchenden am Sonntag, 2. Februar, um 14 Uhr den Winter zusammen mit Anne Heß bei „Kunst für Kinder“ in Gestalt von Winterhexen, Trollen und anderen schaurigen Gestalten schon einmal austreiben können. Natürlich nur im übertragenen Sinn.

Der Dienstag, 4. Februar, bietet nicht nur gewohnt freien Eintritt für das gesamte Museum, sondern um 14 und 18.30 Uhr auch die Gelegenheit, die Sonderausstellung bei einer Expertenführung mit dem Kurator Patrick Melber noch einmal besser kennenzulernen.

Einen Höhepunkt gibt es am Samstag, 8. Februar, ab 17 Uhr im seitlichen Foyerbereich des Museums zu erleben. Unter dem Leitmotiv „The Sound of Winter“ bieten die Musikerinnen und Musiker des Kammerorchesters Schweinfurt ein Familienkonzert für kleine und große Freunde der kurzweiligen Unterhaltung.

Ensemble-Mitglied Martin Sauer führt als Moderator durch ein abwechslungsreiches und überraschendes Musikprogramm, das verschiedene Facetten des Winters im wahrsten Sinne des Wortes hörbar, aber auch spürbar werden lässt.

Von bekannten Klassikern wie „Der Winter“ aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“, über Felix Mendelssohn-Bartholdys „Signals Cave“, bis zur „Petersburger Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützt wird das Kammerorchester dabei von Kim Bauer-Heilmann an der Geige und Jan-Eric Blos am Klavier, die den Musikgenuss als Solisten perfekt machen.

Eine „Märchenhafte Winterwunderwelt“ gibt es bei „Kunst für Kinder“ am Sonntag, 9. Februar, um 14 Uhr mit Rebecca Mönch zu entdecken, wobei die Teilnehmenden nach einer Erkundungstour durch Wintermärchen in Geschichten und Bildern ihr eigenes Winterwunderland gestalten können.

In der Themenführung durch die Sonderausstellung am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr beschäftigt sich Sandra Sembach noch einmal mit der „Abwesenheit der Farben“, bevor es am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr in der Matinee-Führung mit Margit Hofmann heißt „Winter Ade!“. Denn an diesem Tag endet die Sonderausstellung „Winterwelten – Cooles aus der Sammlung Georg Schäfer“.

Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit, sich bei Kunst für Erwachsene mit Julia Metzig von der Präsentation zu verabschieden. Die jüngeren Besuchenden haben diese Gelegenheit zur selben Zeit bei Kunst für Kinder mit Christine Friedrich-Weiß. Unter der Überschrift „Die Schnee-Eule im Winterwald“ können sich die Teilnehmenden von sonnigen Wintertagen und eisiger Kälte berichten lassen, bevor sie selbst gestalterisch aktiv werden.

Doch bereits zwei Tage später, am Dienstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr stehen die Zeichen wieder auf Neuanfang. „Alles NEU macht der Februar …“ heißt die Themenführung, in der Birgit Höhl alle Interessierten durch die wieder vollständig zugängliche Ständige Sammlung führt.

Auch die jüngsten Museumsgäste können bei Kunst für Kinder mit Julia Metzig am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr endlich wieder den lange vermissten „Tieren im Museum“ begegnen und ihre Eindrücke anschließend mithilfe selbstgestalteter Tierfiguren festhalten.

In der abendlichen Themenführung durch die Ständige Sammlung am Dienstag, 25. Februar, um 18.30 Uhr hat Birgit Höhl schließlich noch einmal „Neues aus dem MGS“ zu berichten.

Diese Veranstaltungen und noch viele mehr sind auch auf der Museumshomepage www.museumgeorgschaefer.de zu finden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Faschingskostüme
Kindermuseen
Margit Hofmann
Museum Georg Schäfer
Richard Eilenberg
Stadtkultur Schweinfurt
Winter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top