
Ein bisschen Anlaufschwierigkeiten hatten die Waigolshäuser schon, als es darum ging, sich für die 950-Jahrfeier des Dorfes zusammen zu finden und zu entscheiden, wie das stolze Jubiläum gefeiert werden könnte. Doch mit der Gründung eines 19-köpfigen Festausschusses Ende letzten Jahres nahmen die Planungen und Vorbereitungen dann richtig Fahrt auf.
Nach vielen und oftmals langen Besprechungen im Rathaus steht das Rahmenprogramm für die Festtage am 11. und 12. September, an dem sich alle örtlichen Vereine und Gruppen beteiligen.
Verbunden ist die 950-Jahrfeier, die auf das letzte Ferienwochenende fällt, zudem mit dem Regionalmarkt der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal, der heuer zum fünften Mal steigt und damit selbst ein kleines Jubiläum begeht. Mehr als 80 Aussteller werden am Sonntag in den Straßen und offenen Höfen im Altortbereich sich, sowie ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Darunter auch über 20 Anbieter aus der Gemeinde, die seit 2008 selbst Allianzmitglied ist. Gelegenheit geben soll dieser Aktionstag erneut, die Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft vom Direktvermarkter bis zum Solartechnik-Betrieb zu zeigen.
Für die Vereinsgemeinschaft im Mittelpunkt steht natürlich, das Dorf von seiner besten Seite zu präsentieren und das Jubiläum mit den vielen erhofften Besuchern gebührend zu feiern. Was an den beiden Festtagen an Attraktionen und Programmpunkten aufgeboten wird, findet sich in einem großen Faltplan, den Bürgermeister Peter Pfister gemeinsam mit Allianzmanagerin Eva Braksiek im Rathaus vorstellte. 7500 dieser Programme im Vierfarbdruck wurden aufgelegt. Sie sollen den Besuchern Orientierung geben, aber auch ein bisschen Ortsgeschichte und ein Kurzportrait der Gemeinde bieten.
Offizielle Festeröffnung ist am Samstagabend mit Staatssekretär und Schirmherr Gerhard Eck am Linden-Festplatz beim Rathaus. Voraus geht ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche mit Bischof em. Paul-Werner Scheele. Am Sonntag ist dann der ganze Altort Festgelände. An zahlreichen Standorten wird von der Vereinsgemeinschaft Kulinarisches, vom Weißwurstfrühstück und fränkischen Spezialitäten bis zur Sau am Spieß und gegrillten Makrelen, angeboten. Fünf Gruppen werden beim Festplatz durchgehend musikalisch unterhalten, darunter die Trachtenkapelle Waigolshausen, „Drüm Rüm“ und Jagdhornbläser.
Gelegenheit, Waigolshausen kennenzulernen, bieten die offenen Höfe, in denen die Vereine zahlreiche Stände und Ausstellungen einrichten. Vom Streichelzoo, Apfelsaftpressen und Schnapsbrennerei bis zur Jagdausstellung reichen die Anlaufpunkte. Historischer Arbeitskreis, Eigenheimer und Pfarrgemeinde widmen sich der Ortsgeschichte und zeigen etwa historische Dorf-Filme und sakrale Kunst. Aufspielen werden die Schrolla Musikanten für fränkische Tanzvorführungen der Waigolshäuser Siebenspringer. Eine weitere örtliche Besonderheit ist der Clan McEl, der sich ganz schottisch-irisch präsentieren wird.
Vorhang auf heißt es beim Korbtheater von Ali Büttner, der die Kinder auf seinem Anwesen zu Puppenspiel-Aufführungen lädt. Weitere Attraktionen sind Rundfahrten von Traktor-Oldtimern, historische Dreschmaschinen-Vorführungen, ein großer Straßenflohmarkt oder auch die fünfeinhalb Meter hohe Erntekrone von Heustreu, die bereits bei der Grünen Woche in Berlin stand und mit einem Tieflader in Waigolshausen gebracht wird. Nun hofft Bürgermeister Pfister nur noch, dass alles so klappt, wie es geplant ist.