zurück
Röthlein
Ende April soll der Aussichtsturm im Bürgerpark in Röthlein stehen
Daniela Schneider
 |  aktualisiert: 27.03.2024 02:58 Uhr

Verschiedenste Vergaben standen auf der Tagesordnung der ersten Bauausschusssitzung in Röthlein in diesem Jahr. Zunächst stand der Röthleiner Bürgerpark auf dem Programm, dabei ging es um die Aufträge für Zaunanlage, Bocciabahn und den Aushub der Fundamente. Die wirtschaftlich günstigsten Anbieter erhielten jeweils den Zuschlag: Den 1,50 Meter hohen Holzzaun, der als Abgrenzung zum Sportgelände dienen soll, bot die Firma Seufert für einen Preis von etwa 18.600 Euro an. Zwei Ablagen für Kugeln und eine Spielstandsanzeige für die Bocciabahn mit einem Gesamtwert von rund 3250 Euro will die Firma Weisenseel fertigen. Weil ein Bodengutachten weitere Maßnahmen für die Standsicherheit des geplanten Aussichtsturms nach sich gezogen hatte, hat die Firma Seufert aus Oberpleichfeld ein Nachtragsangebot in Höhe von 16.000 Euro vorgelegt. Aufgrund des aufgeweichten Bodens muss vor der Verschalung des Fundaments eine Grobschotterauffüllung durchgeführt werden. Für die Verlegung eines Rollrasens belaufen sich die Mehrkosten nach Abzug der Kosten für die ursprünglich geplante Rasenansaat auf gut 15.000 Euro.

Der Bauausschuss stimmte den vorgelegten Angeboten zu. Wie der Bürgermeister der Gemeinde Röthlein, Peter Gehring, erläuterte, wird der geplante Aussichtsturm im Bürgerpark wohl Ende April aufgestellt.

Weiter entschied der Bauausschuss, das Röthleiner Feuerwehrhaus im unteren Bereich zu streichen und im oberen Bereich zu verputzen. Den Auftrag für anstehende Arbeiten erhielt die ortsansässige Firma Barth.

Kanalsanierungen

Auch die Kanalsanierungen waren Thema im Gremium. Die Verwaltung hat die Instandhaltungsarbeiten für Kanal- und Straßenbau erneut ausgeschrieben. Das wirtschaftlichste Angebot mit rund 23.000 Euro kam von der Firma Detsch Tiefbau aus Gerolzhofen, mit der die Verwaltung nun einen Rahmenvertrag von 2024 bis Ende 2026 abschließt.

Außerdem beschloss das Bauausschussgremium die Kanalinspektion in Röthlein in verschiedene Tranchen zu unterteilen und nun die ersten beiden Bereiche (die Friedhofstraße, am Tannle, Schleifweg, St. Jakobus und Schwebheimer Weg) bewerten zu lassen. Die Verwaltung ist beauftragt, einen entsprechenden Vertrag mit dem Ingenieurbüro FMP abzuschließen. Der zweite Bereich steht dann im nächsten Jahr an.

Skulpturen von Bildhauerin Steff Bauer

Abschließend begutachteten die Mitglieder des Gremiums eine Skizze von Skulpturen, die Bildhauerin Steff Bauer für die Aufwertung der Klosterstraße angefertigt hatte. In der Skizze ist eine sitzende Ordensschwester mit einem kleinen Mädchen und einem Stofftier dargestellt. Die Bank, auf der die Schwester platziert werden soll, ist leicht schräg positioniert und von den Bäumen entfernt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Sandsteinfiguren durch die Bäume möglichst wenig verschmutzt werden und gleichzeitig mehr Sonneneinstrahlung auf die Skulptur fällt. Geplant ist, dass man sich auf die Bank zu den Figuren setzen kann. Die Skulpturen wären laut Künstlerin bis zum Ende des Jahres zur Auslieferung bereit und so wurden die Entwürfe Bauers durch das Gremium einstimmig gebilligt.

"Stolperstelle" vor dem Anwesen Warmuth

Abschließend monierte Gemeinderätin Petra Jakob die "Stolperstelle" vor dem Anwesen Warmuth in der Röthleiner Hauptstraße und Gemeinderat Harald Fuchsberger bat, die zugesetzten, vergitterten Auslässe beim Bach am Hirschfelder Sportplatz zu prüfen. Gemeinderat Simon Stock votierte erneut für das Anbringen von Schneefängen auf dem Dach der Gemeindebibliothek und Gemeinderat Jürgen Lorenz wies darauf hin, dass einige neu angepflanzte Bäume am Taschsee nicht mit Gitter vor Biberverbiss geschützt wären. Das soll jetzt alles geprüft werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Röthlein
Daniela Schneider
Euro
Ingenieurbüros
Mehrkosten
Steff Bauer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top