
Vereinsvorsitzender Björn Vollmuth begrüßte 40 Feuerwehrleute, unter ihnen auch Kreisbrandmeister (KBM) Daniel Scheller, Ehrenkreisbrandrat (EKBR) Georg Vollmuth und einige Gemeinderäte, bei der harmonisch verlaufenden Jahresversammlung der FFW Frankenwinheim im voll besetzten Feuerwehrhaus. Nach dem Totengedenken gab er einen emotionalen Rückblick auf das vergangene Jahr, wobei natürlich die großartige 150-Jahr-Feier mit vielen Bildern im Mittelpunkt stand.
Die aktive Wehr hatte, wie 1. Kommandant Kevin Gambel in seinem Bericht für 2024 darlegte, insgesamt 13 Einsätze zu bewältigen. Hochwasserereignisse und Flurbrände bereiten seit Jahren große Sorgen. Insgesamt war die Wehr 31 Stunden im Einsatz. Man verfügt zurzeit über 44 aktive Mitglieder, davon seien 15 als Atemschutzträger tätig und vier werden im Moment dafür noch ausgebildet. Er bedankte sich für den Übungsfleiß seiner Truppe und ehrte Oliver Sendner als Übungsfleißigsten. Eine Leistungsprüfung mit zwei Gruppen wurde mit einem Topergebnis absolviert. Per Handschlag nahm er dann fünf Neuzugänge in die aktive Wehr auf.
Die Jugendfeuerwehr weist im Moment neun Mitglieder auf, berichteten die Jugendwarte Julian Bauer und Leonie Sendner. Das wichtigste Ziel der Jugendwehr sei es, Jugendliche an die aktive Wehr heranzuführen.
Marcus Dittmann gab einen detaillierten Kassenbericht und datierte ein kleines Finanzpolster. Die Kassenprüfer Martin Barthelme und Richard Sendner bescheinigten ihm eine sehr ordentliche Arbeit, sodass ihm und der Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Bei den Neuwahlen für den gesamten Vorstand gab es – jeweils einstimmig – folgende Ergebnisse: Kevin Gambel (1. Kdt), Marcel Plettner (2. Kdt), Björn Vollmuth (Vorsitzender), Jan Barthelme (Stellvertreter), Alexander Rudolph (Schriftführer), Marcus Dittmann (Kassenwart), Richard Sendner und Martin Barthelme (Kassenprüfer).
KBM Daniel Scheller wird ab Mai das frei werdende Amt des Kreisbrandinspektors (KBI) übernehmen. Der Einsatz des Mannschaftstransportwagens bei der Vierzehnheiligen-Wallfahrt fand Zustimmung.
Am Ende der Versammlung bedankte sich Bgm Fröhlich bei allen für ihr Engagement und lud zu einem Dankesessen ein.
Von: Elmar Walter (Presse, Feuerwehr Frankenwinheim)