
Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wurden alle Eltern der Vorschulkinder in die Kita St. Bernhard in Ebrach zum Informationselternabend "Mein Kind kommt in die Schule" eingeladen.
Nachdem diese von Stefanie Goldstein-Ries, der Gruppenleitung der Zahnlückengruppe begrüßt wurden, erzählte Nicole Wachter, Leitung des Kindergartens, die Geschichte "Der Ernst des Lebens". Diese sollte verdeutlichen, dass es wichtig ist, den Kindern keine Angst wegen der bevorstehenden Einschulung zu machen, sondern sie mit Freude, Zutrauen und Liebe zu begleiten.
Um sich innerhalb der Zahnlückengruppe besser kennenzulernen, wurden die Eltern aufgefordert sich kurz vorzustellen und einen "Lernstern" auszufüllen. Bei diesem sollten die Eltern überlegen, welche Fähigkeiten ihrer Meinung nach für die Schule wichtig sind. Dabei geht es um Stärken der Kinder, gleichzeitig aber auch um Fähigkeiten, die nach Meinung der Eltern im letzten Kindergartenjahr noch geübt werden sollten.
Anhand einer Power-Point-Präsentation erklärten die beiden Fachkräfte, was Vorschularbeit beinhaltet und bedeutet und wie Kinder bestmöglich auf ihre zukünftige Rolle als Schulkind vorbereitet werden können. Den Eltern wurde aufgezeigt, wie sich die Vorschularbeit im Vergleich zu früher verändert hat und wie unterschiedlich Kita-Kinder und Schulkinder lernen. Anhand der einzelnen Entwicklungsbereiche wurden nützliche Fähigkeiten erläutert, welche für die zukünftigen Schulkinder hilfreich sein könnten.
Als wichtige Termine wurde das letzte Entwicklungsgespräch mit dem Fachpersonal, die Einschulungsuntersuchung und die Schuleinschreibung erklärt. Am Ende der Vorstellung bekamen die Vorschuleltern noch einen Überblick über das Jahresprogramm. So findet im letzten Kindergartenjahr zum Beispiel eine Martinsaufführung in der Kirche, eine gemeinsame Theaterfahrt mit der Grundschule, Verkehrserziehung mit der Verkehrspolizei und noch einiges mehr statt.
Nach einer kurzen Pause hatten die Eltern noch die Möglichkeit offene Fragen zu klären. Am Ende eines informativen Abends verabschiedete Nicole Wachter alle Eltern mit dem Wunsch einer guten Zusammenarbeit für das letzte gemeinsame Kindergartenjahr.
Von: Stefanie Goldstein-Ries (Mitarbeiterin, Familienstützpunkt Haus für Kinder KiTa St. Bernhard)
