zurück
Bergrheinfeld
Einmalig: Kulturwoche Bergrheinfeld mit Literatur und Fußball
Mitglieder des 'Clan McEL' gaben an ihrem Stand Kostproben von schottischem Whiskey.
Foto: Horst Fröhling | Mitglieder des "Clan McEL" gaben an ihrem Stand Kostproben von schottischem Whiskey.
Horst Fröhling
 |  aktualisiert: 20.06.2024 02:51 Uhr

Am Freitag wartete eine exklusive und in dieser Form einmalige Veranstaltung auf das Bergrheinfelder Publikum. Unter dem Motto "Kick & Kultur" wurde speziell für die Kulturwoche ein passendes Vorprogramm zum EM-Auftaktspiel Deutschland-Schottland zusammengeschneidert.

Mit dabei waren die Autoren Philipp Heilgenthal mit seinem Europa-Roman "Erasmus für’s Leben" und Sandra Niermeyer mit einem Fußball-Kurzkrimi, der Dudelsackspieler Bill Montgomery und der schottisch-irische Verein "Clan McEL" aus Waigolshausen. Danach wurde das Fußballspiel im Zehnthof live übertragen. Der Musikverein Bergrheinfeld hatte einen Grill und einen Getränkestand aufgebaut und so den perfekten Rahmen für einen wunderbaren Kultur- und Fußballabend gesetzt.

Der Dudelsackspieler Bill Montgomery brachte schottisches Flair in den Zehnthof.
Foto: Horst Fröhling | Der Dudelsackspieler Bill Montgomery brachte schottisches Flair in den Zehnthof.

Zunächst der Reihe nach: Der Dudelsackspieler Bill Montgomery eröffnete den Abend mit zwei Stücken, darunter die schottische Nationalhymne. Im Gespräch mit Bibliotheksleiter Christian Schäfer erzählte er, dass er vor 40 Jahren aus Schottland nach Bamberg kam und dort bis zu seinem Ruhestand als Lehrer arbeitete. Die Musik mit dem Dudelsack sei noch heute in Schottland sehr populär, erklärte er.

Christian Öser, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins "Clan McEL" erzählte, die Liebe zur Musik und zum schottischen Whiskey habe zur Gründung des Vereins geführt. Kostproben dieser Spirituose boten Vereinsmitglieder – alle natürlich im schottischen Kilt – an ihrem Stand den Besuchern an. Macht der Verein mit seinen Aktionen Gewinn, würden diese für gemeinnützige Zwecke verwendet.

Es blieb kein Auge trocken

Der Autor Philipp Heilgenthal absolvierte selbst zwei Auslandssemester und ein Auslandspraktikum und ist bis heute in der Erasmusorganisation aktiv. In seinem Buch beschreibt er das Leben des Studenten Stefan, das von Schrittgeschwindigkeit auf Vollgas verläuft, als er für ein Auslandssemester in das sonnige süditalienische Bari aufbricht. Dort erwarten den BWL-Studenten nicht nur eine wilde Latinogang, sondern auch Sprachbarrieren, nervenaufreibende Liebesdramen, unzählige Kulturschocks und allerlei exzessive Partys. Bei dieser kurzweiligen Lesung blieb kein Auge trocken.

Die Autorin Sandra Niermeyer schreibt Kurzgeschichten, Kinderbücher und Erzählungen. Sie las ihren Kurzkrimi aus dem Buch "Flanke, Schuss und Tod". Darin sind 21 Kurzgeschichten, die im Rahmen der Fußballweltmeisterschaften von 1930 bis 2018 handeln. Ihre Geschichte spielt rund um das Achtelfinale der WM 1938, dem Spiel Deutschland gegen die Schweiz, das die Eidgenossen mit 4:2 gegen das nicht eingespielte Team gewonnen hatten. In der Geschichte ging es um das Leben von Flüchtlingen aus dem nationalsozialistischen Deutschland, deren illegales Leben in Frankreich, deren Ängste, Probleme und Alltagserlebnisse.

Bibliotheksleiter Christian Schäfer (Mitte) im Gespräch mit Christian Öser von McEL (links) und Dudelsackspieler Bill Montgomery.
Foto: Horst Fröhling | Bibliotheksleiter Christian Schäfer (Mitte) im Gespräch mit Christian Öser von McEL (links) und Dudelsackspieler Bill Montgomery.

Dann trat nochmals Dudelsackspieler Bill Montgomery auf und brachte schottisches Flair in den Zehnthof. Anschließend wurde die Bühne geräumt, die große Leinwand in Betrieb gesetzt. Eine Riesenstimmung dann beim "Public Viewing": Rund 400 Besucher – Frauen, Männer, Kinder – und davon viele im Fußballtrikot und mancher mit Deutschlandfahne, wollten die einmalige Veranstaltung im Zehnthof live erleben. Bei der Nationalhymne erhob man sich von den Sitzplätzen, die Zeit bis zum Anstoß wurde mitgezählt.

Großer Jubel beim Wirtz-Treffer

Großer Jubel brannte auf, als Florian Wirtz bereits nach zehn Minuten zum 1:0 traf. Als Jamal Musiala nach weiteren neun Minuten zum 2:0 nachlegte, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Zur Halbzeit stand es dann unerwartet 3:0, was vielen der anwesenden "Amateurbundestrainer" in der Pause Stoff zum Fachsimpeln gab. Groß war die Freude dann nach dem klaren Sieg von 5:1. Damit wurden einige Erwartungen für den weiteren Turnierverlauf geweckt.

Ein weiterer Gewinner: Die Bergrheinfelder Kulturwoche und ihre Organisatoren, die mit dieser erstmaligen Veranstaltung gezeigt haben, was in diesem Rahmen möglich ist.

Bei der Nationalhymne erhoben sich die Besucher von den Sitzplätzen, die Zeit bis zum Anstoß wurde mitgezählt.
Foto: Horst Fröhling | Bei der Nationalhymne erhoben sich die Besucher von den Sitzplätzen, die Zeit bis zum Anstoß wurde mitgezählt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bergrheinfeld
Horst Fröhling
Clan McEL
Fußball-Weltmeisterschaften
Fußballspiele
Kinderbücher
Kulturwochen
Musikverein Grafenrheinfeld
Publikum
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top