
"Süßigkeiten gibt es nicht nur aus der Plastiktüte, sondern auch von Baum und Strauch". Dies soll das vom Verein für Gartenbau und Landespflege Schonungen gestiftete "Naschbeet" den rund 120 Kindern in der Kindertagesstätte Liborius Wagner vermitteln, sagte Vorsitzender Rene Dietlein bei der offiziellen Übergabe der Spende. Anlass war der Abschluss der Arbeiten für den Erweiterungsbau, der drei Kleinkindgruppen beherbergt.
Rote und weiße, aber auch die etwas säuerlich schmeckenden schwarzen Johannisbeeren sind als Strauch und als Bäumchen im von Vereinsmitgliedern auf der Freifläche der Einrichtung angelegten Beet zu finden. Dazu noch Erdbeerpflanzen, "die sich selber vermehren", wie Rene Dietlein der Leiterin der Kindertagseinrichtung Ulrike Kroll und der Gruppenleiterin "Bärenhöhle" Ulrike Vollkommer versicherte.
Rene Dietlein sieht es als wichtig an, "dass sich die Kinder für den Garten interessieren und dass sie wissen, woher die Früchte kommen". So freute sich Ulrike Kroll, dass die Kinder nun in der Kindertageseinrichtung das Wachsen und Reifen der Früchte erleben und beobachten können. "Im Gegensatz zum angesagten Superfood in Form von getrockneten Goij-Beeren aus Asien oder Acai-Beeren aus Brasilien sind diese frischen Beeren live zu entdecken, und nachhaltiger als Ware in Plastiktüten ist der Verzehr direkt vom Strauch auch", sagte sie.