
Wer eine Pralinenschachtel öffnet, den erwartet eine bunte Mischung unterschiedlichster Genüsse, die die Sinne je auf ihre eigene Art verwöhnen. Dieses Bild übertrug Moderatorin Uschi Wagner auf die Stücke, die der Musikverein Sulzheim bei seinem Frühlingskonzert in der Sporthalle Sulzheim darbot.
Wie "Kinder-Schokobons" waren die kurzen, süßen Musikhäppchen, die die Kleinsten des Vereins, die Bläserklasse, unter der Leitung von Karina Nöller, zu Beginn vortrugen. Obwohl die elf jungen Musiker erst seit sechs Monaten Instrumentalunterricht erhalten, wagten sie sich unter anderem schon an ein kleines Stückchen "Beethoven", nämlich die bekannte Melodie "Ode an die Freude". Zur Belohnung für ihren bravourös gemeisterten ersten großen Auftritt erhielten sie neben tosendem Applaus auch "die längste Praline der Welt".
Im Anschluss betraten die 16 Musiker der Hauptkapelle mit ihrem Dirigenten Bernhard Wagner die Bühne im stimmungsvoll dekorierten und illuminierten Saal, der so gar nicht mehr an eine Turnhalle erinnerte. Treu der Tradition durften natürlich Walzer, Polkas ("Zwei noble Herren", "Wir sind wir") und Märsche ("Tokajer Marsch") nicht im Programm fehlen.
Doch das Repertoire umfasste auch völlig andere Genres. So erklangen Musicalmelodien aus "My fair Lady" und "Miss Saigon", Pop-Hits von Tina Turner, sowie "The Blues Factory". Mit einer exotischen Praline, umhüllt von Kokos, verglich Moderatorin Uschi Wagner den durch Carlos Santana bekannt gewordenen Latin Rock "Oye como va", bei dem das Schlagzeugregister besonders im Vordergrund stand.
Ebenso bei Ted Huggens` Komposition für symphonische Blasorchester "Choral and Rock Out", bei dem gegen Ende ein so ausgiebiges Schlagzeugsolo zu hören war, dass die Bläser Zeit hatten, zwischendurch ein wenig Zeitung zu lesen. Selbst an Komponisten wie den Begründer der modernen Operette, Jacques Offenbach, wagte man sich heran und trug bekannte Passagen z.B. aus "Orpheus in der Unterwelt" vor. Fast so facettenreich wie eine ganze Schachtel Pralinen war schließlich eines der Abschlussstücke, "Music" von John Miles, dessen Botschaft "Musik ist meine große Liebe" wohl auch auf so manchen der Musiker zutrifft.
Von: Karina Nöller ( Jugendleiterin, Musikverein Sulzheim)
