
Die digitale Welt bringt ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich – auch im Bereich der Bezahlmethoden. Der Seniorenbeirat Bergrheinfeld und der Verein Digital-60plus hat in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, der Gemeinde Bergrheinfeld und dem Beratungsdienst Geld und Haushalt zu einem Fachvortrag in das Haus der Begegnung in Bergrheinfeld eingeladen, der speziell auf die Bedürfnisse und Fragen von Senioren zugeschnitten war. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Dieter Wagner, Vorsitzender Seniorenbeiras, entnommen.
Martina Kronenberger, Referentin vom Beratungsdienst Geld und Haushalt, erläuterte zunächst die vertrauten, traditionellen Bezahlmethoden. Von der klassischen Bargeldzahlung über die Nutzung von EC- und Kreditkarten. Die Teilnehmer erhielten Tipps und Hinweise, wie sie diese Methoden auch weiterhin sicher und effektiv nutzen können. Anschließend wurden die digitalen Zahlungsmöglichkeiten beleuchtet, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben.
Moderne Bezahlmethoden wie PayPal oder Paydirekt
Die Referentin stellte moderne Bezahlmethoden wie PayPal oder Paydirekt, kontaktloses Bezahlen mit der Bankkarte oder dem Smartphone sowie Online-Banking und die Nutzung von Apps vor. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf Sicherheitsaspekte gelegt, um den Teilnehmern zu zeigen, wie sie sich vor Betrug und Missbrauch schützen können.
Die Veranstaltung zeigte deutlich: Senioren sind daran interessiert, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und die neuen Möglichkeiten des Bezahlens sicher und selbstbewusst zu nutzen. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dieter Wagner, freute sich über die große Teilnahme und bedankte sich bei Martina Kronenberger, Birgit Wahl vom Verein Digital-60plus und Stefan Kirchner für die Infos und Hilfestellungen.
Der Seniorenbeirat von Bergrheinfeld plant Birgit Wahl vom Verein Digital-60plus für den Herbst weitere Veranstaltungen, um zukünftig über wichtige Entwicklungen und Themen im Finanzbereich zu informieren