Geehrt wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Groschek, Paul Wittauer, Harald Ach, Michael Arold.
20 Jahre: Annemarie Sehm, Werner Königer, Rainer Finster, Norbert Hackenberg, Elmar Weißenseel, Schaller Wolfgang, Regina Klug, Robert Neubig, Georg Klein, Karl Johann Wehner, Waldemar Haupt.
25 Jahre: Franz Braun, Ludwig Dorsch, Josef Zehner, Mechthild Kölbel, Albrecht Göb, Erna Mimietz.
30 Jahre: Wolfgang Lindenthal, Fridolin Thierstein, Johanna Lechner, Josef Wehnert, Karlheinz Wehnert, Horst Arold, Elvira Weinbeer, Christine Markert. Gründungsmitglieder: Hugo Hülz, Robert Orth, Manfred Schaller, Erich Wilhelm, Walter Peterlik, Hans Schmitt.
Nach einem Grußwort der Weinprinzessin Nicole Weissenseel trug Schriftführer Wolfgang Lindenthal die Vereinschronik vor. Am 18. Juni 1976 gründeten 15 Traustädter Bürger und Bürgerinnen die Eigenheimervereinigung Traustadt. Zum 1. Vorsitzenden wurde damals Erich Wilhelm gewählt. Die Aufgaben beschränkten sich zunächst auf praktische Dinge, wie gemeinsame Heizölbestellung oder Einkauf von Sämereien.
Dann kamen hinzu Sommerfeste und Wanderungen zu verschiedenen Anlässen. Bald schälte sich die jährliche Mehrtagesfahrt in alle Teile Deutschlands, Österreichs und der Schweiz heraus: München, Oberammergau, Berchtesgaden, Berlin, Dresden, Bayrischer Wald, Zillertal, Wien und so weiter. Es wurden viele Gartengeräte angeschafft, Lehrgänge abgehalten und Vorträge organisiert. Höhepunkte der kurzen Geschichte waren weiter der Bau eines schmucken Siedlerhauses, der Bau der Zabelsteinhalle mit sieben weiteren Vereinen und der Gemeinde Donnersdorf sowie die Mitwirkung beim Jubiläum "850 Jahre Traustadt".
Schirmherr und Bürgermeister Gerhard Eck würdigte die Arbeit und die Leistungen der Siedler und Eigenheimer Traustadt in den vergangenen 30 Jahren. Sie zeigten Mut und Besonnenheit beim Bau des Siedlerhauses und der Zabelsteinhalle trotz schwieriger finanzieller Lage. Dank galt der gesamten Vorstandschaft , besonders jedoch dem Motor des Vereins, dem 1. Vorsitzenden Hugo Hülz., der bereits 26 Jahre dieses Amt inne hat.
Ihm überreichte der Bürgermeister für seine Verdienste die bronzene Gemeindemedaille. Für den Verein spendierte Bürgermeister und MdL eine Fahrt nach München (Bay. Landtag) für 50 Personen.
Georg Grembler, Mitglied in der Landesvorstandschaft, überbrachte die Glückwünsche des 1. Landesvorsitzenden Heinrich Rösl, sowie aller unterfränkischen Vereine. Er lobte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und die ausgezeichneten Leistungen der Vorstandschaft und des 1. Vorsitzenden. Durch die letzten Bereichsversammlungen in der Zabelsteinhalle haben sich die Traustädter Siedler in ganz Unterfranken einen guten Namen erworben.
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian mit anschließendem Festzug mit Fahnen und Musik zur Festhalle. Der Sonntagnachmittag brachte weitere Ehrungen, Grußworte und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm im Freien. Zur Unterhaltung spielte die Traustädter Musikkapelle unter der Leitung von Christian Wiecherts.
Am Montag gab es wieder Kuchen und Kaffee, das traditionelle Kesselfleischessen und ein großes Schafkopfturnier, organisiert von 1. Vorsitzenden Hugo Hülz.