zurück
Geldersheim
Ein neuer Bauhof nahe der Conn Barracks?
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 09.04.2020 02:10 Uhr

Der Geldersheimer Politik bläst derzeit nicht nur wegen der Corona-Krise ein kühler Wind ins Gesicht. Für eine gewisse Unruhe sorgt auch der Wechsel auf der Kommandobrücke: Bürgermeister Oliver Brust (FW) wird im Mai das Ruder an Thomas Hemmerich (CSU) übergeben. Bei der Ratssitzung, die aufgrund der Abstandsregeln im Bürgersaal des Fränkischen Hofs stattfand, waren schon einige neue Gemeinderäte als Besucher anwesend.

Um den künftigen Weg ging es auch bei den Beratungen der Investitionen bis 2023. Der Radweg Richtung Schweinfurt ist marode. Irmgard Pawlak und Markus Vogel plädierten dafür, die Sanierung als "vorrangiges Projekt" anzugehen, auch wegen der Unfallgefahr. Oliver Brust erinnerte an Abstimmungsbedarf: 2024 soll die Eisenbahnbrücke am Bergl umgebaut werden. Alfred Sahlender verwies auf das Gesamt-Radwegekonzept des Landkreises. Aktuell wird noch mit 80 Prozent staatlicher Förderung gerechnet – was Monika Rödemer bezweifelte. Annemarie Schuler warnte vor weiterer Verzögerung: "Wir müssen schnell handeln". Thomas Hemmerich versprach als designierter Bürgermeister, den Radweg anzugehen. Auf Wunsch des Gemeinderats werden dafür 500 000 Euro in den Haushalt eingestellt.

30 000 Euro für eine neue Heizung

Ein weiteres Zukunftsprojekt ist der Bauhof 2.0. Für 2020 sind 35 000 Euro für Gefahrstofflager und Öltank vorgesehen, für den alten Bauhof. Weitere 30 000 Euro sollen in die Heizung fließen. Klar ist: "Wir können den Bauhof in der jetzigen Form nicht in der Zukunft weiterführen", sagte Oliver Brust. Alfred Sahlender fragte, inwieweit es Sinn mache, noch für wenige Jahre die Heizung im Altbau zu erneuern. Thomas Kundmüller rief die Fläche vor den Conn Barracks in Erinnerung, wo der neue Bauhof entstehen könne. Auch Annemarie Schuler sprach sich für eine schnelle Umsetzung aus: "Wir hatten dort schon eine Begehung."

Brust bremste die zeitlichen Erwartungen bei einem solchen Millionenprojekt. Geldersheim könne beim Erwerb vom Konversionsflächen nicht vorzeitig aus dem Zweckverband ausscheren, zumal ein Bauhof  Auswirkungen auf die Erschließung des Gewerbeparks hätte. Der "Motorpool", der durch die Gemeinde Niederwerrn erworben worden ist, läge auf der anderen Seite der B 303. Das übrige Gelände verkaufe die BImA nur als Ganzes. Markus Vogel bescheinigte dem Bürgermeister, sich sehr für die Konversion einzusetzen. Auf Anregung von Martin Schlör wurden 15 000 Euro an Planungskosten für 2021 eingestellt. Thomas Hemmerich denkt an die Einrichtung eines Ärztehauses: Für die Planung gibt es 20 000 Euro. Allein im Haushalt 2020 geht es um Investitionen von rund 5,7 Millionen Euro.

Haushalt wird am 23. April verabschiedet

Vieles ist derzeit noch unklar, etwa der Gesamtaufwand der Sanierung der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld, an der Geldersheim beteiligt ist. Die künftigen Gewerbesteuer-Einnahmen wurden in der Planung bereits reduziert. "Die Einkommenssteuer-Zahlen können wir im Moment nicht greifen", sagte Geschäftsleiter Hans-Jörg Rustler. Der Haushalt selbst soll am 23. April verabschiedet werden. Womöglich sind die Störche, die auf dem Dach des "Fränkischen Hofs" gesichtet wurden, ja ein gutes Omen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Geldersheim
Uwe Eichler
Bauhöfe
Bürgermeister und Oberbürgermeister
CSU
Eisenbahnbrücken
Gefahren
Gefahrstofflager
Oliver Brust
Planung und Organisation
Radwege
Sanierung und Renovierung
Staatliche Unterstützung und Förderung
Thomas Hemmerich
Unfallgefahren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top