
Leider waren nur fünf Jugendliche zur Bürgerversammlung junger Menschen ins Haus der Begegnung gekommen. Eingeladen dazu hatte die Gemeinde. Seitens der Kommune waren alle drei Bürgermeister vor Ort, dazu Gemeinderätin Barbara Zahl, Jugendbeauftragter Mario Kneuer und Lara Eisenhut, die Leiterin des Jugendtreffs.
Zunächst gab Bürgermeister Ulrich Werner einige aktuelle Informationen über die Gemeinde und deren finanzielle Situation. Er listete die aktuellen Pflichtaufgaben und die freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf. Dazu gehören beispielsweise die Gemeindebibliothek, das Haus der Begegnung, der Straßenbau, Grün- und Freizeitanlagen und die Förderung der Vereine.
Herausforderungen in den kommenden Jahren seien die Ganztagsbetreuung an der Grundschule, die Zukunft der Mittelschule, der Defizitausgleich und der Kauf der Kindergärten, die Zukunft der Kläranlage sowie die Entwicklung der Steuereinnahmen.
Die anwesenden Jugendlichen bedankten sich bei der Gemeinde für Skaterbahn, Halfpipe und neue Bänke an der Freizeitanlage Holderhecke. Diese Anlage wird aus ihrer Sicht sehr gut angenommen. Sie baten die Gemeinde noch um einen Schotterfußweg zwischen den Anlagen.
Die Anregung von Bürgermeister und dem Jugendbeauftragten, Anfang der Sommerferien ein Fest für Jugendliche mit Tricks und Vorführungen auf der Skateranlage durchzuführen, wurde unterstützt. Ein konkretes "Fest-Konzept" soll gemeinsam zwischen Jugendbeauftragten, Bürgermeister und den interessierten Jugendlichen erstellt werden.
Werner bedankte sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement rund um die Skateranlage, wie beim Bauen und bei der Pflege der gemeindlichen Einrichtung.