
Die Feuerwehrehrung auf großer Bühne ist fester Bestandteil des Niederwerrner Neujahrsempfangs. Ein wenig emotionaler als sonst wurde es 2025 schon, als der amtierende Kreisbrandrat Holger Strunk ans Mikrofon trat. Im Mai wird der erfahrene Eßlebener Feuerwehrveteran, "KBR" seit 2013, seinen Verantwortungsbereich an Alexander Bönig weitergeben. Im Gemeindezentrum lag schon jetzt ein Hauch von Amtswechsel in der Luft. Strunk zeigte sich zum Abschied tief bewegt.
Zuvor waren verdiente Floriansjünger und -jüngerinnen der Gemeinde ausgezeichnet worden: Andreas Craßer leistet seit 40 Jahren aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerrn. Thomas Wohlfahrt, zugleich Zweiter Bürgermeister, ist ebenfalls seit 40 Jahren bei der Oberwerrner Feuerwehr aktiv. Dort sind last but not least Corinna Zeißner und Zweiter Kommandant Daniel Kraus für den Schutz der Bevölkerung im Einsatz, seit einem Vierteljahrhundert.
Die Nachwuchsgewinnung funktioniere
"Wenn die Hupe geht, seid Ihr da", lobte Holger Strunk die hohe Einsatzbereitschaft der Geehrten. Sein Dank galt auch der Gemeinde, für hochwertige Ausrüstung und Zusammenarbeit aller Akteure. Die Nachwuchsgewinnung an der Wern funktioniere, so der Kreisbrandrat, mit Blick, insbesondere auf die geleistete Jugendarbeit von Corinna Zeißner. Strunk erinnerte an das schwere Hochwasser im Jahr 2024 im Landkreis Aichach-Friedberg. Zur Katastrophenhilfe wurde ein Kontingent von rund 120 Feuerwehrleuten aus dem Raum Schweinfurt entsandt: Auch die Gemeinde Niederwerrn war bei Augsburg gut vertreten.