zurück
Schweinfurt
Ein Ausflug in die Welt der Kakteen: Die Kakteenfreunde Schweinfurt und ihr stacheliges Hobby
Die Kakteenfreunde Schweinfurt feiern ihr 60-jähriges Bestehen. Was das Hobby für die Mitglieder so besonders macht und wie die richtige Pflege gelingt.
Christine Heymann (links) und Michael Flacher teilen die Leidenschaft für Kakteen. Beide sind Mitglieder im Verein Kakteenfreunde Schweinfurt.
Foto: Kai Kunzmann | Christine Heymann (links) und Michael Flacher teilen die Leidenschaft für Kakteen. Beide sind Mitglieder im Verein Kakteenfreunde Schweinfurt.
Kai Kunzmann
 |  aktualisiert: 07.04.2025 02:43 Uhr

Christine Heymann liebt ihre stacheligen Freunde so sehr, dass sie diese sogar auf ihrem T-Shirt trägt: Kakteen. In allen erdenklichen Größen und Formen – mal kugelrund, mal säulenartig, mal mit dicken, mal mit dünnen, fast seidenartigen Stacheln überzogen. Extra für sie fährt die 47-Jährige mindestens einmal im Monat aus Coburg nach Schweinfurt, denn dort hat die Kakteenfreundin vor drei Jahren Gleichgesinnte gefunden. 

Einer dieser Enthusiasten ist Daniel Beck. In seinem Gewächshaus in Zeil am Main tummeln sich unzählige Kakteen oder Sukkulenten – Pflanzen, die an besondere Klima- und Bodenverhältnisse angepasst sind und Wasser speichern können. Gemeinsam mit Heymann ist er seit mehreren Jahren Mitglied im Verein Kakteenfreunde Schweinfurt, der in diesem Jahr sein 60. Jubiläum feiert.

Im Sommer werden einige Kakteen mit dem Pinsel bestäubt.
Foto: Kai Kunzmann | Im Sommer werden einige Kakteen mit dem Pinsel bestäubt.

Die Leidenschaft für Kakteen entdeckte Heymann bereits früh: "Meine Mama hatte früher auf dem Fensterbrett Bauernkakteen stehen. Die fand ich damals schon toll", erzählt sie. Auch Beck ist nach 16 Jahren im Hobby immer noch begeistert. "Die extrem große Vielfalt und die tollen Blüten machen das Ganze für mich so besonders. Ausgelernt hat man in der Kakteenpflege ohnehin nie", sagt er.

Internationale Kakteenexperten halten regelmäßig Vorträge in Schweinfurt

Deshalb lädt der Verein regelmäßig internationale Kakteen-Expertinnen und -Experten zu seinen Treffen in der Gaststätte der Turngemeinde Schweinfurt ein. "Unser Highlight war der Besuch eines Experten aus Graz, den wir für einen Vortrag extra haben einfliegen lassen", sagt Beck stolz. Abseits der Treffen organisiert der Verein seit zehn Jahren eine "Kakteen und Raritätenbörse". Hier können sich Kakteenliebhaber miteinander austauschen, seltene Kakteen erwerben oder sich Tipps zur Pflege einholen. 

Aber auch für völlige Neulinge hat sich der Verein etwas überlegt. "Wir verschenken auf der Börse Kakteensamen und eine dazu passende Anleitung. Neugierige Besucher können dann zu Hause ausprobieren, wie es ist, einen Kaktus großzuziehen", sagt Heymann. Die verteilten Samen werden von den Mitgliedern des Vereins gespendet. 

Wie die richtige Pflege von Kakteen gelingt

Wer mit dem Hobby beginnen möchte, sollte sich laut der Kakteenfreunde für die Arten Rebutia, Mammillaria oder Echinopsis entscheiden. "Diese Arten sind alle relativ leicht zu pflegen und entwickeln im Laufe der Zeit richtig schöne Blüten. Letzteres ist gerade für Neulinge besonders schön, denn wenn die Kakteen blühen, verspürt man ein richtiges Erfolgserlebnis", sagt Beck.

Ein Highlight für Heymann und Beck ist die Blütezeit der Kakteen. 
Foto: Kai Kunzmann | Ein Highlight für Heymann und Beck ist die Blütezeit der Kakteen. 

Wichtig sei es, die Kakteen nicht zu häufig zu gießen, erklärt Heymann: "Im Sommer müssen die Pflanzen durchschnittlich alle zwei Wochen gegossen werden. Ab November gibts für die Kakteen bis Februar kein Wasser mehr. Und am besten stellt man sie zur Überwinterung irgendwo nach drinnen, wo es kühlt ist."

Hinweis: Am Sonntag, 6. April, findet die 10. Schweinfurter Kakteen- & Raritätenbörse in der Turngemeinde Schweinfurt, Lindenbrunnenweg 51, in Schweinfurt statt. Von 9 bis 16 Uhr können die Welt der Kakteen und Sukkulenten bestaunt und auch Pflanzen erworben werden. Der Eintritt kostet 3 Euro je Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung. Der Zugang ist barrierefrei. Informationen unter www.kakteenfreunde-schweinfurt.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Ziegelanger
Kai Kunzmann
Kakteenfreunde Schweinfurt
Pflanzen und Pflanzenwelt
Turngemeinde Schweinfurt 1848
Vereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top