zurück
Üchtelhausen
Ebertshäuser packen an
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 31.03.2025 02:32 Uhr

Die angespannte Haushaltslage ist bei der Gemeinde Üchtelhausen allgegenwärtig, nicht nur mit Blick auf den Haushaltsplan 2025, der in der letzten Gemeinderatssitzung verabschiedet wurde. Schon bei der Bürgerversammlung einen Tag zuvor in Ebertshausen, kam die Neugestaltung der Freifläche "Zwenger" im Ortskern, zur Sprache. Dabei handelt es sich um das letzte Projekt aus dem Dorferneuerungsverfahren Seestern. Ein Bürger empfand die Kosten für zu hoch – für eine verschuldete Kommune. Mittlerweile hat die Teilnehmergemeinschaft Seestern der Gemeinde Üchtelhausen eine Kostenvereinbarung für die Neugestaltung "Zwenger" vorgelegt. Die Voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf über 120.000 Euro, die Gemeinde Üchtelhausen müsste sich mit 75.500 Euro beteiligen. Mehr als ursprünglich gedacht, aufgrund niedrigerer Förderung.

Bürgermeister Grebner stellte schon bei der Bürgerversammlung in Aussicht, dass es Möglichkeiten gebe, die Kosten durch Eigenleistung zu senken. Aus der Bürgerschaft gibt es bereits Signale zur Mithilfe, auch der gemeindliche Bauhof könnte Arbeiten übernehmen. Eine Förderung des Materials für die Baumaßnahmen und die Eigenleistung dabei, könnten durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert werden, erklärte dazu Gemeinde-Kämmerer Georg Metzger. Die Kostenvereinbarung über 120.000 Euro lehnte der Gemeinderat, aufgrund des deutlich gestiegenen Eigenanteils der Gemeinde, einstimmig ab. Die Maßnahme soll dafür allerdings durch die Gemeinde mit Unterstützung der Ebertshäuser Bürger durchgeführt werden.

Beschlossen wurde in der Sitzung außerdem die Beschaffung einer Schlauchpflegeanlage für die gemeindlichen Feuerwehren. Mit dieser können die Feuerwehrschläuche mit dem vorgeschriebenen Prüfstück von 16 bar geprüft, gleichzeitig gereinigt, getrocknet und gerollt werden. Kostenpunkt dafür sind 45.000 Euro. Die Anlage soll zentrale in der Gemeinde auf dem Gelände des Bauhofs aufgestellt werden.

Bestätigt wurde die Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Weipoltshausen. Michael Popp wurde zum 1. Kommandanten und Christop Popp zum stellvertretenden Kommandanten gewählt.

Über eine Entscheidung, die Bürgermeister Grebner, kürzlich treffen musste, informierte er zum Ende der Sitzung den Gemeinderat. Als "dringliche Entscheidung" entschied der Bürgermeister, im Zuge der Bauarbeiten der Firma Norma im neuen Misch-, Gewerbe- und Sondergebiet "Zeller Berg" 39.000 Euro für eine Baumaßnahme zu übernehmen. Die Dringlichkeit war geboten, um Verzögerungsschäden durch Stillstand bei den Bauarbeiten zu vermeiden. Die Fertigstellung des Rohbaus der Norma ist für Ende Juni geplant.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Üchtelhausen
Steffen Krapf
Euro
Georg Metzger
Kostenpunkt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top