zurück
Unterspiesheim
DJK Unterspiesheim hat die Pandemie bislang gut überstanden
Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des Sportvereins DJK Unterspiesheim wurden bei der Mitgliederversammlung gewählt. Im Bild von links: Vorsitzender Markus Ebert, Sigrid Klemenz (Tanzsport), Lisa Gräfner (Korbball), Andreas Weigand (Volleyball) und Christopher Kiesel (Tischtennis).
Foto: Leo Stöckinger | Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des Sportvereins DJK Unterspiesheim wurden bei der Mitgliederversammlung gewählt.
Leo Stöckinger
 |  aktualisiert: 08.10.2021 02:27 Uhr

Nachdenklich begann der Vorsitzende der DJK Unterspiesheim, Markus Ebert, seinen Bericht bei der Mitgliederversammlung, nicht wie gewohnt im Sportheim, sondern Auflagen bedingt in der Vereinssporthalle. Ebert schilderte die geänderten Arbeitsbedingungen für den Vorstand während der Pandemie. Fast alles ging online über das Internet vonstatten. Von den Sitzungen der Vorstandschaft und den Ausschüssen bis zu den Kontakten zu Verbänden und Firmen.

Ungewohnt, ja fast schmerzlich, so Ebert, die Gratulationen zu runden Geburtstagen, die meist telefonisch oder mit großem Abstand vor den Haustüren erfolgten. Dennoch ging die Arbeit im Verein weiter. Die Verantwortlichen überlegten, wie man den Stillstand ohne Sportbetrieb sinnvoll nutzen könnte. Ebert berichtete über die durchgeführten Maßnahmen, die sich dann doch "ordentlich summierten". So wurden in der Sporthalle der Treppenaufgang und die Gänge gestrichen, permanente Linien im Gymnastikraum aufgebracht, die Hallenoberlichter saniert, ein barrierefreier Zugang zum oberen Fußballplatz und ein "Bolzplatz" für Kinder geschaffen. Auch im und am Sportheim ist kräftigt gewerkelt worden. So wurde ein Abfluss-Rohrleitungsplan mit Hilfe einer Rohrkamera erstellt, die Kühlung der Küche saniert, der Duschraum für die Sportler generalsaniert und der Abfluss im Kellereingang vergrößert, bei dem es regelmäßig Wassereinbruch bei Starkregen gab. Ebenso wie Sanierung nahmen die Organisatoren sich dem Einsparen von Energie intensiv an. In diesem Zuge ist die Beleuchtungsumstellung auf LED Lampen weiter fortgeschritten. Ausgewechselt wurden die Lampen im Keller und den Duschen im Sportheim, die Beleuchtung in den Gängen und dem Treppenhaus sowie der Außenstrahler der Sporthalle. Für die finanzielle Unterstützung bedankte sich Ebert bei der Raiffeisenbank Gerolzhofen, die 1000 Euro spendete und beim Stromversorger ÜZ für 500 Euro aus einem Gewinnspiel. Finanziell sehr geholfen, bei der vereinsinternen Digitalisierung hat der DJK Unterspiesheim die Nutzung des Förderprogramms "Digitaler Verein" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. So konnten vier Notebooks, ein Beamer, eine Leinwand, eine Audioanlage und ein Mediensteuerungs-Tablet angeschafft werden. Kosten gesamt: 4070 Euro, davon flossen 3052 Euro als Zuschuss.

Im Bereich regenerative Energie ist eine Fotovoltaikanlage mit 29,4 kWh auf dem Dach der Sporthalle geplant. Der Vorstand erwartet ein Einsparungspotenzial von rund 4000 Euro im Jahr. Bei einer Investitionssumme von rund 65 000 Euro würde die Finanzierungslaufzeit ungefähr zwölf bis 15 Jahre betragen. Die Mitglieder befürworteten das Projekt einstimmig.

Haushalt noch stabil

Kassenprüfer Holger Scheuring lobte die gute Haushalts- und Kassenführung. Er berichtete, dass die finanzielle Situation trotz des großen Einnahmerückgangs stabil gehalten wurde. Dazu trug auch das Corona-Übergangsgeld von 3000 Euro bei, wenngleich davon die Steuerberatung für den Antrag etwa 1000 Euro bekam. 

Der geistliche Beirat der DJK Unterspiesheim, Dr. Stefan Heining, lobte das Engagement: "Ich habe großen Respekt, echt Klasse." Besonders gefiel ihm nach dem Verlust von Begegnung und Sport der positive Blick nach vorne.

Allen fehlte die Gemeinschaft

Quer durch alle neun Abteilungen der DJK Unterspiesheim zog sich der Verlust des Spielbetriebs, der Begegnungen und des Miteinanders während der Pandemie. Dennoch blieb ein merklicher Mitgliederschwund im größten Verein der Gemeinde Kolitzheim aus. Konnte der Verein 2019 noch um acht Mitgliedern wachsen, dezimierte sich die Zahl 2020 um 21 Mitglieder. So zählte zum 1. Januar 2021 die Statistik 839 Mitglieder. Zwei Aspekte freuen den ersten Vorsitzenden Markus Ebert besonders: Zum einen ist es der hohe Anteil an Jugendlichen unter 18 Jahren von 36 Prozent, zum anderen die 29 Prozent der Mitglieder, die nicht aus Unter- oder Oberspiesheim sind. 

Barbara Heck aus der Gymnastikabteilung hört nach 30 Jahre als Leiterin des Kinderturnens auf. Dafür bedankte sich der Vorsitzende mit einem Blumengruß. 

Im Tanzsport erfolgreich

Einen Überblick über das Geschehene und den jetzigen Stand gaben für die drei Erwachsenen-Fußballmannschaften Markus Ebert für die sechs Jugendmannschaften Ralf Fischer und für die JFG Kolitzheimer Gau 09 Stefan Köberlein. Sigrid Klemenz stellte die Gruppe der Kleinsten, die Sternchen der Tanzsportabteilung vor und freute sich, dass fünf Turniergruppen zur Saison 2021/22 gemeldet werden konnten, die teilweise in der ersten Bundesliga starten. Ebenso drei Solotänzerinnen und vier Schau-Duos.

Zahlreiche Kinder erlernten die ersten sportlichen Übungen bei Barbara Heck in ihrer drei Jahrzehnte langen Tätigkeit als Leiterin der Kinder-Gymnastikgruppe. Jetzt übergibt Heck aus Oberspiesheim die Leitung in jüngere Hände. Für ihr langjähriges Wirken bekam sie Präsente, Dankesworte und viel Applaus der Mitglieder. Im Bild von links. Zweiter Vorsitzender Peter Sternecker, Barbara Heck und Vorsitzender Markus Ebert.
Foto: Leo Stöckinger | Zahlreiche Kinder erlernten die ersten sportlichen Übungen bei Barbara Heck in ihrer drei Jahrzehnte langen Tätigkeit als Leiterin der Kinder-Gymnastikgruppe.

Bei einigen Formationen bestände die Aussicht der Teilnahme bei der deutschen Meisterschaft, so Klemenz. Bedauerlich und ärgerlich war für alle die kurzfristige Absage des Turniers im März 2020. "Trotz vielen Frustes und einigen Tränen konnte die logistische Arbeit (selbst Essen war schon vorhanden) nach der Absage gemeinsam geschafft werden, so Klemenz. Sie verabschiedete die ausscheidenden Trainerinnen und Betreuerinnen und hieß die "Neuen" willkommen. Gemeinsam blicke man optimistisch in die neue sportliche Saison, die bereits mit dem ersten Turnier am 13. November beginnt.

Viel Nachwuchs beim Turnen

Christopher Kiesel berichtete von den drei Jugendmannschaften der Tischtennisabteilung. Aus 21 Spieler bestehen die zwei Mannschaften, sieben sind in der Jugendmannschaft. Die Gymnastikgruppe, die Zumba Gruppe, das Seniorenturnen und das Kinderturnen bilden die Gymnastikabteilung. Stefanie Bönig stellte die Situation beim Kinderturnen dar. "Wir haben ein glückliches Problem: Es sind etwa 90 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Dafür brauchen wir dringend Hilfe für eine dritte Gruppe, denn so viele bekommen wir in zwei Gruppen nicht unter".

Aus einer Mix-Mannschaft besteht die Abteilung des Volleyballs. Diese spielt in der 2. Hobbyliga Schweinfurt-Bad Kissingen, so der Leiter Andreas Weigand. Lisa Gräfner stellte die sechs Mannschaften der Korbballabteilung vor, die sich überwiegend aus Spielergemeinschaften mit Herlheim und Zeilitzheim zusammensetzen.

Bei den Wahlen wurden nahezu alle Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter im Amt bestätigt. Nur für den Posten der Leitung der Fußballabteilung konnte sich niemand finden, so dass die Position nicht besetzt ist. Inge Sternecker wurde als Leiterin der Gymnastikabteilung gewählt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterspiesheim
Leo Stöckinger
Arbeitsbedingungen
Fußballabteilungen
Korbballabteilungen
Mitglieder
Seniorenturnen
Tanzsport
Tischtennisabteilungen
Turnsport
Unterspiesheim
Volleyball
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top