zurück
Schweinfurt
Dirigent Stefan Popp aus Egenhausen gründet das Blasorchester Mainfranken
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 10.03.2024 02:42 Uhr

Musikfreunde aus der Region können sich schonmal an die Abkürzung BoMa gewöhnen. Die vier Buchstaben stehen für das im vergangenen Oktober neu gegründete Blasorchester Mainfranken.

Chefdirigent und Gründer ist der Egenhäuser Stefan Popp. Zuletzt leitete der 39-Jährige das symphonische Blasorchester des Musikvereins Gundelsheim. Was es mit dem neuen Projekt auf sich hat.

Was ist das Blasorchester Mainfranken?

"Wir verstehen uns als ergänzendes Element zum bläserischen Angebot in der Region Mainfranken, da wir einen klaren Schwerpunkt auf Auftritte mit Gastsolisten legen und weil die regelmäßige, in jedem Konzertprogramm enthaltene Uraufführung neuer Werke und Auftragskompositionen unsere Arbeit ist", erklärt Chefdirigent Popp, der als Dirigent bereits außer in Deutschland auch in England und der Schweiz gearbeitet hat.

Werden noch Musiker gesucht?

Ja, für die anstehende Phase für dieses Frühjahr und den kommenden Herbst werden noch Musiker gesucht, die Lust und natürlich die Skills haben, die bestehende Besetzung zu ergänzen. Verstärkung wird in allen Instrumentengruppen gesucht. Das Niveau des Programms bewegt sich auf Mittel- bis Oberstufe.

Was wird gespielt?

Popp verspricht ein "abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer und anspruchsvoller symphonischer Musik." Dabei sind auch bekannte Stücke von Richard Strauss' "Königsmarsch", über Saül Gomez Solers "Gioia", Cuno Graf von Moltkes "Des großen Kürfürsten Reitermarsch", Johan de Meijs "Casanova" bis hin zum Best of Phil Collins.

Wann und wo finden die Proben statt?

Die Proben sind bereits im vollen Gange und fanden beim Musikverein Egenhausen/Schleerieth und in Ebern statt. Die Generalprobe für die ersten Konzerte findet am 13. April in Ebern statt. Weiter geht es mit den Proben für die Herbstphase 2024 dann mit Terminen vom 4. bis 6. September mit jeweils mehrstündigen Proben.

Wann tritt das BoMa erstmals live auf?

Wer das Blasorchester Mainfranken hautnah erleben möchte, kann dies bei drei Konzerten im April tun. Am Freitag, 19. April, tritt das Orchester in Hammelburg in der Schlosskirche auf (Beginn: 20 Uhr), einen Tag später, am 20. April, steht in Werneck in der Pfarrkirche (19.30) der nächste Auftritt an. Am Sonntag, 21. April, dirigiert Popp seine Musiker in der Erlöserkirche im oberfränkischen Bayreuth (17 Uhr). Weiter geht es dann im Herbst. Am 7. September tritt das BoMa erneut in Hammelburg auf, dann in der Musikakademie (20 Uhr) und am Tag darauf geht es nach Bamberg in die Sinfonie an der Regnitz (17 Uhr im Joseph-Keilberth-Saal).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Steffen Krapf
Blasorchester
Chefdirigenten
Mainfranken
Musikfreunde Wasserlosen
Musikverein Gochsheim
Phil Collins
Region Mainfranken
Richard Strauss
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top