zurück
Oberlauringen
Die zweite Saison ohne Segeln im eigenen Revier
Wachwechsel  beim Segelclub Ellertshäuser See Schweinfurt: Der langjährige Sportwart Mike Feuß (links) übergab sein Amt an Simon Lauerbach. Zu Übungszwecken durfte der schon mal ganz vorsichtig die Schiffsglocke läuten, die Mike Feuß zum Abschied erhielt.
Foto: Thomas Reuß | Wachwechsel beim Segelclub Ellertshäuser See Schweinfurt: Der langjährige Sportwart Mike Feuß (links) übergab sein Amt an Simon Lauerbach.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.04.2023 02:29 Uhr

Die "Trockenzeit" bereitet Kummer. Dennoch blickte der Segelclub Ellertshäuser See Schweinfurt (SCES) bei der Mitgliederversammlung zuversichtlich in die Zukunft.

"Die Jugend ist die Basis für die Zukunft unseres Vereins", sagte der scheidende Sportwart Mike Feuß und übergab sein Amt an den 26-jährigen Simon Lauerbach. Feuß hat den seglerischen Werdegang seines Nachfolgers vom Optikind bis zum Regatta-Segler im Kielzugvogel begleitet hat. Seit Jahren ist Simon schon in der Jugendausbildung tätig.

Vorsitzender Gerhard Weippert beschrieb den Ex-Sportwart mit den Worten: "Ein markanter Typ, Visionär, Musiker und Segler – Du warst ein Glücksgriff für den SCES" 2004 trat der "Flensburger Jung" Mike Feuß dem SCES bei. 2009 wurde er Sportwart. Seitdem war er Organisator, Ausbilder, Trainer und Regattasegler. Und er hat das Dankesritual 7-3-1 nicht nur beim SCES, sondern auch in der Kielzugvogel Klasse eingeführt. Da nur der Sportwart die Schiffsglocken im Clubhaus bedienen darf, erhielt Feuß eine Schiffsglocke mit der Gravur "7-3-1 SCES Sportwart".

Die Neuwahlen bestätigten Gerhard Weippert als Vorsitzenden und Bernd Hildenbrand als Stellvertreter. Die Kasse führt weiter Werner Sauer, Schriftführer ist Dr. Thomas Reuß. Bruno Rolof bleibt Hafenmeister, Ralf Gänßmantel Jugendwart. Sabrina Zehe ist Jugendsprecherin.

Das Vereinsleben im SCES ist durch die Trockenzeit am See stark beeinträchtigt. Auch die Segelsaison 2023 wird weitestgehend ausfallen. Andreas Kirchner vom Wasserwirtschaftsamt berichtete, dass Segeln wegen "touristischer Nutzung" nicht möglich sein wird. Erst im Herbst wird der See weiter befüllt. Eine herbe Nachricht für die Segler.

Derweil bereitet sich der Verein auf die Zeit vor, wenn wieder gesegelt werden kann. Es wurden neue, je 600 kg schwere Steganker ausgebracht. Noch in diesem Frühjahr soll der marode Steg drei komplett erneuert werden. Dankbar ist man, dass die Gemeinde Stadtlauringen das Vorhaben finanziell unterstützt.

Die Kinder- und Jugendausbildung des SCES findet wieder am Baggersee in Schweinfurt statt. Jugendwart Ralf Gänßmantel: "Mit elf Kindern in den Optis haben wir jetzt eine ganz hübsche Flotte beieinander".

Von: Thomas Reuß (Schriftführer, Segelclub Ellertshäuser See Schweinfurt e. V. )

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberlauringen
Pressemitteilung
Segelclub Ellertshäuser See Schweinfurt
Sportwarte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top