
Im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung "Homo sapiens - ohne Emotion kein Menschen" im Gotikmuseum gibt es eine weitere Veranstaltung: Für einen interessanten Vortrag kommt am Donnerstag, 4. April, die Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Kristina Dickhöver in die Johanniskapelle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dickhöver ist Leiterin der Forschungs- und Angstambulanz an der Hochschulambulanz für Psychotherapie am psychologischen Lehrstuhl I der Universität Würzburg.
An dem Abend wird es um eine besondere menschliche Emotion gehen: um den Selbstwert, um das Selbstwertgefühl. Kirstina Dickhöver hat in den vergangenen Jahren schwerpunktmäßig in Würzburg ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt (ProTECT-AD) am Zentrum für psychische Gesundheit und der Hochschulambulanz für Psychotherapie koordiniert, bei dem es um die Verbesserung von Expositionstherapie bei Angsterkrankungen ging. Zudem hat sie eigene ambulante Therapien durchgeführt. "Im Rahmen der Behandlungen fällt mir immer wieder auf, wie wichtig ein gesunder Selbstwert für die psychische Gesundheit ist und dass viele Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, Probleme mit dem Selbstwert haben", schreibt sie vorab zu ihrem Vortrag. "Daher möchte ich in meinem Vortrag gerne die Zuhörer für diese Thematik sensibilisieren, zur Selbstreflexion einladen und einige Ansätze zur Arbeit am eigenen Selbstwert vorstellen."
Das Museum und die Sonderausstellung öffnen um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.