
Barock- und Landschaftsgarten Schloss Werneck
Schloss Werneck ist in erster Linie bekannt für seine orthopädische Klinik. Doch umgibt die barocke Schlossanlage, die von Balthasar Neumann entworfen wurde und liebevoll die „kleine Schwester der Würzburger Residenz“ genannt wird, ein sehenswerter Park, der öffentlich zugänglich ist. Aus der Zeit des Barock stammen noch die Terrassenanlagen im Vorbereich des Schlosses mit ihren prächtigen, ornamentalen Blumenbeeten. Der kleine See im Anschluss bildet den Übergang in den Park. Den ursprünglichen Fasanengarten gestaltete man nach 1861 zum Landschaftspark nach englischem Vorbild um. Besucher sollten auf jeden Fall auch einen Abstecher in die Schlosskirche machen.
Öffnungszeiten: ganzjährig tagsüber geöffnet, Parkführung für Gruppen nach Absprache
Adresse: Krankenhausverwaltung Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck

Die Schweinfurter Wehranlagen
Tiger, Leoparden und Löwen mitten in Schweinfurt? Früher beherbergten die Wehranlagen tatsächlich einen Zoo, heute sind sie dank ihrer abwechslungsreichen und exotischen Pflanzenwelt, dank Liegewiese, Spielplatz und Freizeitmöglichkeiten bei den Schweinfurtern sehr beliebt. Auf tierische Erlebnisse muss man in Schweinfurt dank dem Wildpark an den Eichen trotzdem nicht verzichten. Heute findet der Besucher eine ausgedehnte, gepflegte Grünanlage (25 Hektar) an deren Eingang der beliebte Springbrunnen mit seinen Wasserspielen steht. Der Pfinz-Teich mit seinen Enten, die Bocciaanlage, der Abenteuerspielplatz und ein Kneippbecken sind nur einige Stationen die Abwechslung bieten.
Öffnungszeiten: Der Park ist ganzjährig geöffnet
Adresse: Wehranlagen, Im 1. Wehr, 97424 Schweinfurt

Der Alte Friedhof in Schweinfurt
Der Alte Friedhof in Schweinfurt war ehemals Klostergarten, dann Friedhof und seit 1949 Grünanalage. Seit seiner letzten Umgestaltung 2009 ist der Park gegenüber der Heilig-Geist-Kirche ein beliebter Ort für Ruhesuchende. Im Park verteilt können noch einige historische Garbmäler besichtigt werden. Von 1560 bis 1874 wurden rund 40 000 Schweinfurter Bürger dort bestattet. Die Stadt Schweinfurt verfügt mit dem Alten Friedhof über eine Gartenanlage, welche neben den Wehranlagen in das Verzeichnis der Historischen Gärten und Parks der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen ist.
Öffnungszeiten: Der Alte Friedhof ist ganzjährig geöffnet
Adresse: An den Brennöfen 10, 97421 Schweinfurt

Apothekergärtlein Fischer Schwebheim
Schwebheim, das kleine Örtchen im Landkreis Schweinfurt, wird auch „Apothekergärtlein Frankens“ genannt. Warum das so ist? Dieser Beiname leitet sich vom Kräuteranbau ab. Mehrere Kräuterfirmen am Ort verarbeiten, teilweise seit dem vorletzten Jahrhundert, bis zu 40 Arten von Pflanzen zu Arzneimitteln und zu Gewürzen. Familie Fischer hat ihren 3000 Quadratmeter großem Kräutergarten für die Öffentlichkeit geöffnet und zeigt dort die traditionellen Pflanzen, die der Gemeinde ihre liebevolle Bezeichnung eingebracht haben. Besucher können durch den Bauerngarten spazieren, den naturnahen Wassergarten erkunden und im Rosengarten Blüten schnuppern.
Öffnungszeiten: Ende Mai bis Anfang September
Adresse: Familie Fischer, Hadergasse 23, 97525 Schwebheim, www.schwebheim.de