
Vor kurzem konnten die "Flamingos", so nennt sich die Dart-Abteilung der DJK Schwemmelsbach, ihren insgesamt dritten Meistertitel seit Bestehen der Abteilung vor vier Jahren feiern. Mit einem letztendlich sehr deutlichem Sieg vor heimischen Publikum im vollbesetzten DJK-Sportheimsaal, Gegner war die Mannschaft "Robin Hood" aus dem benachbarten Greßthal, war nach dem Aufeinandertreffen eindeutig klar, dass man den "Flamingos" zwei Spieltage vor Saisonende den verdienten Meistertitel der UDV 3 Ost nicht mehr nehmen kann.
Sobald der letzte Pfeil auf die großzügige und moderne Steeldart-Anlage, die übrigens selbst von den Spielern, allen voran von Daniel Gößmann geplant und auch in vielen Stunden gebaut wurde, geworfen war, jubelte man grenzenlos und die fröhliche Meisterfeier konnte beginnen. Seit 2021 hat man in Schwemmelsbach mit dem Dart spielen angefangen. Ein Jahr später folgte zugleich die erste Anmeldung für eine offizielle Spielrunde, die dann im Frühjahr 2022 auch startete. Zweimal wurden die Flamingos unter ihrem Abteilungsleiter Philipp Koch in Folge Meister, einmal knapp Zweitplatzierter. Diese beiden Meistertitel konnten im "E-Dart" errungen werden.
Seit dieser Saison, die im September letzten Jahres in Krum begann, haben die Sportler jedoch umgerüstet und auf "Steeldart" gewechselt. Der Kader der "Flamingos" erstreckt sich derzeit auf knapp 20 Spielern, die nicht nur aus Schwemmelsbach, sondern auch aus der Umgebung kommen. Bei Heimspielen der Truppe ist das DJK-Sportheim geöffnet. Jeder darf gerne zum Zugucken und Mitfiebern kommen.
In letzter Zeit hatte sich die Mannschaft auch immer etwas Besonderes einfallen lassen. So gab es eine Faschingssause beim vorletzten Match vor eigenen Publikum. Beim Meisterspiel gegen Greßthal war irischer Abend, mit landestypischem Bier, Whiskey und Live-Musik von Valentina Wieber und Joachim Koch. An dieser Stelle möchten sich die Flamingos bei allen Helfern, Unterstützern, Fans und Sponsoren bedanken.
Von: Dominik Zeißner (Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit, DJK Schwemmelsbach 1929 e.V.)