
Der 1. Vorstand Viktor Butsch begrüßte alle Mitglieder, die 1. Bürgermeisterin mit den anwesenden Gemeinderäten, die Vertreter der Inspektion, den Ehrenkomamandant Egon Kaiser sowie die Ehrenmitglieder. Er berichtete über die Veranstaltungen 2024 und die neuen Termine 2025.
Besonders die Lange Nacht der Feuerwehr mit Federweißerabend hob er hervor. Da diese so gut ankam, soll diese zu einem festen Termin werden sowie das Maibaumaufstellen und das alljährliche Straßenfest.
Dieter Blüml gab nach 27 Jahren sein Amt als Kassenrevisor an den neu gewählten Lang Markus ab.
Der 1. Kommandant Andreas Wahl berichtete über die Einsätze 2024, wie Kleinbrand im Freien, Kleintierrettung, Ölspuren sowie eiliges Türe Öffnen. Er informierte über die abgelegten Prüfungen wie Wissenstest der Jugendfeuerwehr, Jugendleistungsprüfung, die modulare Truppmann Ausbildung Teil 1, auch Feuerwehrführerschein wurden abgelegt.
Er bedankte sich bei seinem Stellvertreter, Jugendwart und Gruppenführern für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit.
Die 1. Bürgermeisterin Simone Seufert berichtete, dass das Feuerwehrhaus im neuen Glanz erstrahlt. Und bedankte sich bei den Verantwortlichen der Wehr für die gute Zusammenarbeit. Der neue Übungsplatz ist nicht vergessen. Sie hofft, dass dieser 2025 umgesetzt werden kann.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Schumacher Steffen, Spiegel Christian und für 50 Jahre wurde Hartmann Bernd geehrt.
Andreas Schraut stellte sich als neuer Kreisbrandinspektor vor. Er hofft weiterhin auf gute und konstruktive Zusammenarbeit. Er überbrachte von der Inspektion die besten Neujahrswünsche.
Von: Andreas Wahl (1. Kommandant, Freiwillige Feuerwehr Obbach)