
Seit dem Jahr 1992 pflegt der Musikverein "Die Eschenbachtaler", die gut und gerne jährlich über 25 offizielle Auftritte haben, eine Freundschaft mit der Partnerkapelle aus Boxholm in Mittelschweden. Im Rahmen einer einwöchigen Reise, wurde nun den skandinavischen Freunden ein Besuch abgestattet. Auf der Hinfahrt nach Schweden, stand mit der Hansestadt Hamburg, welches bekanntlich als "Tor zur Welt" gilt, das erste Etappenziel auf dem Plan. Dort erlebten die Musikanten ein abwechslungsreiches Programm mit einer Nachtwächterführung auf der legendären Reeperbahn, einen Stadtrundgang in der Speicherstadt oder eine Rundfahrt auf der Alster. Nach rund 18 Stunden Fahrt und 1300 Kilometern, kam die 37-köpfige Reisegruppe in Boxholm an und wurde dort musikalisch begrüßt. Bereits zum achten Mal wurden sie in Gastfamilien untergebracht und somit sind aus den gegenseitigen Besuchen seit 1992, regelrechte Freundschaften entstanden. Für viele Jungmusikanten war es aber in diesem Jahr eine Premiere. Die Schweden hatten diesmal wieder ein buntes Programm für die Deutschen auf die Beine gestellt.
So erlebten die Unterfranken eine Elchsafari im Elchpark Skullaryd, wobei sie viel über die größte lebende Hirschart erfuhren und neben zahlreichen Elchen auch ein großes Rudel bei der Fütterung beobachten konnten. Musiziert wurde in Schweden selbstverständlich auch. Gemeinsam mit dem Musikkar Boxholm wurde in der Stadt Tranas Marschmusik gespielt. Beim bayerischen Abend sorgten dann die Eschenbachtaler für die schwedischen Gäste für Stimmung und Unterhaltung. Hier begeisterten sie gekonnt ihr Publikum mit böhmischer Blasmusik, echter Oktoberfestgaudi sowie mit unterhaltsamen Showeinlagen. Auch das mitgebrachte deutsche Bier fand seine Abnehmer. Zum Abschluss des Schweden-Abenteuer, gab es eine Stadtbesichtigung im alten Kloster-Städtchen Vadstena mit gemeinsamen Picknick im Schlosspark. Beim Abschlussabend in einer Skihütte, wurde bei Spielen und Tänzen die Freundschaft gebührend gefeiert.
Dort überraschten die Gastgeber mit einer karibischen Musikeinlage. Nach der Verabschiedung und einer Gegeneinladung für das übernächste Jahr, machten sich die Musikanten mit vielen schönen Eindrücken und jeder Menge neuer Bekanntschaften aus Skandinavien zurück und freuen sich jetzt schon, ihre schwedischen Freund in zwei Jahren im heimischen Frankenland begrüßen zu dürfen.

