zurück
Gerolzhofen
Die besonderen Früchte der Corona-Zeit
Die Beschränkungen wegen Corona waren für viele Menschen auch eine Chance, Altes wieder zu entdecken oder Neues zu finden. Darum dreht sich ein Projekt der Kirchengemeinde.
Sie haben die besondere Corona-Aktion zu Erntedank in der evangelischen Erlöserkirche in Gerolzhofen organisiert: (von links) Sabine Ditterich, Brigitte Vogt und Pfarrer Reiner Apel.
Foto: Klaus Vogt | Sie haben die besondere Corona-Aktion zu Erntedank in der evangelischen Erlöserkirche in Gerolzhofen organisiert: (von links) Sabine Ditterich, Brigitte Vogt und Pfarrer Reiner Apel.
Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 21.09.2020 02:17 Uhr

Die evangelische Kirchengemeinde Gerolzhofen bietet zum diesjährigen Erntedankfest in Corona-Zeiten ein besonderes interaktives Projekt in der Erlöserkirche an. Es besteht ab sofort die Möglichkeit, seine persönliche "Ernte" des Corona-Jahres symbolisch in der Kirche zu hinterlegen. Am Erntedank-Sonntag gibt es dann einen besonderen Gottesdienst, der sich um diese Ernte und um die abgelegten Gegenstände drehen wird.

Im Mittelpunkt der Aktion steht die bekannte Kindergeschichte von Frederick, der kleine Feldmaus. Die gesamte Feldmausfamilie ist fleißig und rackert den ganzen Tag, um Körner, Nüsse, Weizen und Stroh zu ernten und zu sammeln, damit sie für den Winter gerüstet ist. Nur Frederick sitzt ruhig auf der Wiese und arbeitet scheinbar nicht. Er lässt sich von der Sonne bescheinen und saugt die Strahlen in sich auf, er betrachtet das Grün der Wiese, das Goldgelb des Korns und die bunt gefärbten Blätter der herbstlichen Bäume. Frederick sammelt Farben für den Winter, wenn es kalt und grau ist, und er sammelt Wörter für die lange Zeit, wenn die Mäuse nicht mehr wissen, worüber sie sprechen sollen.

Dinge, aus denen man Energie schöpft

"Die Wochen, in denen uns Corona zwang, möglichst nicht aus dem Haus zu gehen, weder Familie noch Freunde zu treffen, alleine im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung auszuharren und vermeintlich nichts zu tun, erinnern ein wenig an Frederick", sagt Pfarrer Reiner Apel, der zusammen mit Sabine Ditterich und Brigitte Vogt aus dem Kirchenvorstand die Aktion entwickelt hat. Viele Menschen hätten sicherlich die Zeit des notgedrungenen Verharrens ebenso genutzt und im übertragenen Sinne auch Farben und Wörter gesammelt, die sie über die Zeit getragen haben, aus denen sie Energie geschöpft haben, die sie über den Tag begleitet haben.

"Möglicherweise haben die Menschen Altes wiederentdeckt oder Neues gefunden. Vielleicht haben sie Dinge, die längst vergessen waren ans Licht gerückt oder Zeit gehabt, etwas zu tun, wozu sonst kein Raum war", erzählt der Pfarrer. Genau um diese "Ernte" der Corona-Zeit dreht sich das Projekt.

Ein leerer Küchenschrank

Dort, wo sonst Gaben wie Gemüse, Obst und Getreide vor den Altar gelegt werden, sollen in diesem Jahr "Erntegaben aus der Corona-Zeit" in die Kirche mitgebracht werden. Beispiele dafür gibt es sicherlich genug und können in der Apsis der Kirche, kenntlich gemacht durch ein Symbol, auf einem noch weitgehend leeren Küchenschrank abgelegt werden: ein gestricktes Sockenpaar, eine schöne Postkarte, ein gesticktes Türschild, ein selbst gemachter Mund-Nasen-Schutz oder selbst gesäte und selbst gezogene Pflanzen. Aber selbst eine leere Schublade kann ein Ernte-Symbol sein, wenn man endlich mal wieder die Zeit gefunden hat, den über Monate dort angesammelten Krimskrams zu sichten, zu ordnen und vielleicht zu entsorgen. 

Diejenigen, die Zeit fanden für ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren, haben die Möglichkeit, auf einer Landkarte mit einem farbigen Pin, vielleicht neu oder wieder entdeckte Lieblingsorte zu markieren. Und auf einer Leine kann man Fotos aufhängen, Gebasteltes und kleine Kunstwerke zeigen.

Die Aktion mündet am Erntedank-Sonntag, 4. Oktober, um 9.30 Uhr in einen besonderen Gottesdienst mit Frederick, der Maus. Eingeladen dazu sind Erwachsenen und Kinder. Der Gottesdienst möchte Große ansprechen - und Kleine beteiligen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Klaus Vogt
Brigitte Vogt
Einrichtungen im Pflegebereich
Ernte
Evangelische Kirche
Evangelische Kirchengemeinden
Gemüse
Getreide
Kirchengemeinden
Obst
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top