zurück
Stadtlauringen
Der Wunsch nach Erweiterung der Nahversorgung ist weiter vorhanden
Direkt an der Staatsstraße 2281 ist der Wunschstandort für das Gewerbegebiet 'An der Schweinfurter Straße'. Durch  eigens einzurichtende Abbiegespur und ungeklärte Grundstücksfragen kommt das Projekt jedoch nicht voran.
Foto: ner | Direkt an der Staatsstraße 2281 ist der Wunschstandort für das Gewerbegebiet "An der Schweinfurter Straße". Durch eigens einzurichtende Abbiegespur und ungeklärte Grundstücksfragen kommt das Projekt jedoch nicht voran.
ner -
 |  aktualisiert: 17.06.2024 02:38 Uhr

Im Zuge der Schlecker-Pleite wurde seinerzeit auch die Filiale in Stadtlauringen geschlossen. Seitdem gibt es in der Marktgemeinde keine Drogerie mehr. Etwa zur gleichen Zeit schloss auch der Diska-Einkaufsmarkt. Mit ihm verschwand der einzige Discounter in Stadtlauringen. Seitdem bemüht sich die Gemeinde um eine Nachfolgelösung. Prädestiniert und den Wünschen möglicher Anbieter entsprechend hat sich schnell das Gelände zwischen der Tankstelle Schodorf und der Bahnbrückenmühle herauskristallisiert. Doch die Verhandlungen sind weiter festgefahren.

Um ein Projekt der gewünschten Größenordnung zu realisieren, müsste Gelände aufgefüllt und eine eigene Abbiegespur von der Staatsstraße geschaffen werden. Als Kostenrahmen wurden schon vor fünf Jahren um die 300.000 Euro in den Raum gestellt – Kostensteigerungen bis heute nicht mit eingerechnet. Das Straßenbauamt sah sich außer Stande für ein Projekt der freien Marktwirtschaft Kosten zu übernehmen. Die Gemeinde darf aus ähnlichen Gründen ebenfalls keine Mittel einsetzen. Von der Eigentümerfamilie der Grundstücksfläche war trotz mehrfacher Kontaktaufnahme auf verschiedenen Kanälen keine Stellungnahme in Erfahrung bringen, wie es aus ihrer Sicht weiter gehen soll.

Antrag zur Auffüllung bereits im Frühjahr 2023 gestellt

Immerhin hatte sie im Frühjahr 2023 einen Antrag zur Auffüllung des Geländes "zur Errichtung eines Supermarktes" gestellt und genehmigt bekommen. Dazu sollte Erdreich aus dem Bereich Altenburgweg angefahren werden, wo eine Betriebserweiterung eines holzverarbeitenden Betriebes geplant ist. Getan hat sich jedoch bis heute noch nichts. Noch länger zurück liegend war dem Gemeinderat bereits ein detaillierter Bauplan eines Einkaufsmarktes zur Genehmigung vorgelegt worden. Über die Größe von Sonderverkaufsflächen innerhalb des Marktes wurde gestritten. Die damals als Betreiber gehandelte Supermarktkette Rewe hatte sich inzwischen jedoch für eine Renovierung ihres Marktes am bestehenden Standort an der Sulzdorfer Straße entschlossen. Seitdem stockt die Entwicklung.

Zu aktuellen Sachstanddetails wollte Bürgermeister Friedel Heckenlauer keine Auskunft geben. Er bekräftigte jedoch den Wunsch, dass der Markt Stadtlauringen das Nahversorgungsangebot weiter ausbauen möchte. Dazu gehöre ein Premium-Angebot, wie es bereits mit dem Rewe Markt vorhanden ist, aber eben auch ein Discounter und idealerweise ein Drogeriemarkt. Diese lassen sich vorzugsweise auf Gewerbegebieten an größeren Durchgangsstraßen nieder, um eine möglichst hohe Kundenfrequenz zu erreichen. Der angedachte Standort sei deshalb ideal und weiterhin die Wunschlösung.

Rewe hat durch die Sanierung seines Marktes Fakten geschaffen

Um eine Abbiegespur in genanntem Bereich realisieren zu können, sieht Heckenlauer den Erwerb der Fläche für ein Gewerbegebiet als eine Möglichkeit. Mit einem Gewerbegebiet ergäbe sich eine neue Ausgangssituation. Für einen Erwerb der Fläche müsse jedoch zum einen der Preis stimmen und zum anderen die feste Zusage eines bauwilligen Investors vorliegen. Dann könnte auch eine Bushaltestelle in Richtung Schweinfurt eingerichtet werden, die für das neue Nahverkehrskonzept des Landkreises erforderlich ist. An einer Lösung werde weiter gearbeitet, so Heckenlauer abschließend.

Über in Frage kommende Anbieter darf allenfalls spekuliert werden. Rewe hat durch die Sanierung des bestehenden Marktes bereits Fakten geschaffen. Ein zweiter Premium-Anbieter wie Edeka oder Tegut wird aufgrund der eher geringen Einwohnerzahl von rund 4000 wohl kaum einen Konkurrenzkampf aufnehmen. Im Discount-Bereich baut Norma ab Herbst in Üchtelhausen und betreibt bereits einen Markt im nahegelegenen Maßbach – scheidet somit wohl auch aus. Kaufland baut nur große Märkte in Städten. Mögliche Kandidaten wären somit Aldi, Penny oder Lidl – oder eben doch wieder die Edeka-Tochter Diska?

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stadtlauringen
ner -
Aldi Gruppe
Drogeriemärkte
Edeka-Gruppe
Friedel Heckenlauer
Kaufland
Lidl
Rewe Gruppe
Schlecker-Pleite
Supermarktketten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top