
Eine Bühne, die mit intensiven rot-gelben Farbtönen im festlichen Glanz erstrahlt. Riesige, mit blitzenden Kugeln, leuchtenden Weihnachtskerzen, Glitter und Flitter geschmückte Christbäume dominieren die Szene, über der in goldenen Buchstaben der Schriftzug „Die José-Carreras-Gala 2023“ leuchtet. Der weltberühmte Tenor lud zu der Live-Sendung seiner jährlichen Leukämie-Spenden-Gala nach Leipzig in die MDR-Studios.
Von den Shanty Rockern „Santiano“ bis hin zur Musik-Legende Herbert Grönemeyer sind alle gekommen. Dementsprechend groß der Promi- und Medienandrang auf dem roten Teppich vor den Studios und mittendrin der Schweinfurter Theater-Intendant Christof Wahlefeld mit seinem Bühnenmeister Lukas Gellenthien. Beide werden dort persönlich von der Leiterin der „José Carreras-Leukämie-Stiftung“ Ulrike Serini begrüßt und zum gemeinsamen Foto-termin gebeten.
„Wir sind dem Theater der Stadt Schweinfurt und seinem Publikum unglaublich dankbar für die Zusammenarbeit als gemeinsame Partner im Kampf gegen die Leukämie“, so die 48-jährige Juristin, die seit 2012 die Leukämie-Stiftung leitet. Ende Oktober hatte der Schweinfurter Intendant Wahlefeld den ersten Schweinfurter Theaterball veranstaltet, in dessen Zentrum der gute Zweck zugunsten der „José-Carreras-Leukämie-Stiftung“ stand. Für Bühnenmeister Gellenthien war dieser Abend eine prägende Erfahrung, wegen der auch er jetzt zur Gala geladen worden war – mit der Verantwortung für die Organisation und den Ablauf des Balles hatte er gleichzeitig sein „Meisterstück für Veranstaltungstechnik“ gemacht.
„Für mich ein unglaublich aufregender Abend. Ich wollte für meinen „Meister“ zusammen mit dem Theaterleiter etwas Neues wagen, was noch nicht alltäglich ist. Ich denke das ist uns gelungen“, so der Bühnenmeister während der Fernseh-Gala. Über 500 Gäste waren im Oktober in die Ersatzspielstätte „Theater im Gemeindehaus“ geströmt und beim Tanz teils bis 3 Uhr morgens geblieben.
Bei der Verlosung zugunsten der Carreras-Stiftung waren zusammen mit der Stadt Schweinfurt und privaten Sponsoren 3250 Euro als Spende zusammengekommen, die von Wahlefeld an die Leiterin Ulrike Serini übergeben wurde.
„Es war uns wichtig, mit dem ersten „Schweinfurter Theaterball“ nicht nur neue Wege in der Schweinfurter Kultur zu beschreiten, sondern das Ganze auch mit einem guten Zweck zu verbinden“, so Wahlefeld. Dass ihm das und seinem Team gelungen ist, zeigte jetzt die persönliche Einladung zu der vorweihnachtlichen TV-Spendengala, die über drei Stunden live bundesweit einem Millionenpublikum präsentiert wurde.
Am Ende, kurz bevor das Spendenergebnis der Fernseh-Gala mit 3,3 Millionen Euro von José Carreras persönlich bekannt gegeben wurde, war es soweit: Unter dem Motto „Let´s dance in Schweinfurt“ wurden die Bilder des ersten Schweinfurter Theaterballes eingeblendet, bundesweit gesendet und das Spendenergebnis genannt – Applaus des Publikums in den MDR-Studios. Und ein erleichterter Intendant, nebst Bühnenmeister, die drei Stunden auf den VIP-Sitzplätzen mit Anspannung auf diese Bilder gewartet hatten.
„Wir werden uns auch 2024 für die „José Carreras- Leukämie-Stiftung“ etwas Besonderes im Theater-Programm einfallen lassen. Vielleicht einen Abend, dessen gesamte Erlöse gespendet werden“, erklärte Wahlefeld nach der Sendung in Leipzig.