zurück
Gerolzhofen
Das Kulturleben von Gerolzhofen bereichern
Das Kulturforum macht sich zum Bispiel mit diesem Koffer-Mahnmal in der Marktstraße zur Erinnerung an die Verschleppung der jüdischen Mitbürger aus Georlzhofen durch die Nationalsozialisten um das jüdische Andenken verdient.
Foto: Vollmann | Das Kulturforum macht sich zum Bispiel mit diesem Koffer-Mahnmal in der Marktstraße zur Erinnerung an die Verschleppung der jüdischen Mitbürger aus Georlzhofen durch die Nationalsozialisten um das jüdische Andenken ...
Norbert Vollmann
Norbert Vollmann
 |  aktualisiert: 03.08.2019 02:13 Uhr

Hocherfreut wurde die Kandidatur von Stefan Kröber als Vorsitzender des KulturForums Gerolzhofen in der Jahresversammlung von den Mitgliedern aufgenommen. Der gebürtige Koblenzer engagiert sich schon seit längerem in seiner neuen Wahlheimat und zeigte sich nun bereit, auch Vereinsverantwortung zu übernehmen.

Kröber komplettiert den aus drei Personen bestehenden Vorstand, nachdem sich Burkhard Tebbe, der seit der Vereinsgründung im Januar 2013 Vorsitzender des Vereins war, aus Altersgründen für eine weitere Periode nicht mehr zu Verfügung stellte. Die weiteren Vorsitzenden Birgid Röder und Beate Glotzmann stellten sich wieder zur Wahl.

Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen

Der neue Schriftführer des Kulturforums ist der gebürtige Gerolzhöfer Bernhard Schwab, der zurück in die Heimat gefunden hat. Er löst in diesem Amt Matthias Seng ab. Ebenso wurde Brigitte Vogt als neue Kassiererin gewählt, sie übernimmt das Amt von Matthias Eisenhauer. Rechnungsprüferinnen sind weiterhin Ingrid Feil und Eva Ott.

Die Kulturinitiative besteht seit Mai 2011 und wurde als Verein 2013 in eine Rechtsform gebracht. Es gab bisher zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Zum Beispiel Fahrten nach Zeil zum neuen Hexendokumentationszentrum oder in die Synagoge nach Arnstein, Veranstaltungen zum Reichspogromtag, Führungen durch den jüdischen Friedhof Gerolzhofen und die Verlegung von Stolpersteinen in Gerolzhofen.

KulturForum bietet unterschiedliche Aktionen an

Zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Gerolzhofen tragen "Ein Hauch von Paris“, das „weiße Picknick“, Teilnahmen am Alleefest und Ferienspaß mit unterschiedlichen Aktionen, weiterhin ein Kulturgespräch mit Politikern der Stadt und Ausstellungen in der Bibliothek und in der Sparkasse Gerolzhofen bei. Ferner fanden etwa Kulturfahrten nach Frankfurt ins Städel, nach Franzensbad, Bayreuth oder nach Schwäbisch Hall ins Museum Würth statt.

Dem Thema Märchen schenkte das KulturForum mit Märchenabenden,-austellungen und Märchentheater einen weiteren Schwerpunkt. Höhepunkt war hier die Verleihung des Inklusionssonderpreises durch den Bezirk Unterfranken.

Erweiterung des Kulturlebens

Ziele und Aufgaben des Forums sind die Erweiterung des gegenwärtigen Kulturlebens und die Zusammenarbeit mit den tätigen Kulturträgern der Region, sowie Kunst und Kultur in allen ihren Formen zu fördern und den Menschen zugänglich zu machen.

Viele Ideen hat das KuFo gesammelt, die noch auf ihre Verwirklichung warten. Nachfolgend einige Auszüge: Film- und Fototage , Jazz-Frühschoppen, Kultur Salon, Vortragsreihe „Lebenslinien“, Internationales Kulturfestival mit den Partnerstädten, Speakers Corner auf dem Gerolzhöfer Marktplatz, Skulpturenmeile in der Stadt, KulturForums Gala.

Das KulturForum lädt alle dazu ein, sich an dem Projekt der Kulturförderung, der Vernetzung, des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung zu beteiligen.

Veranstaltungen des KulturForums

Das sind die nächsten Veranstaltungen des KulturForums:

Denkmalschutz trifft Naturschutz: Tag der jüdischen Kultur in Europa. Sonntag, 1. September, Treffpunkt: Gerolzhofen, Israelitischer Friedhof, Eingangstor, 14 Uhr, keine Gebühr, Spenden willkommen. Veranstalter: KulturForum und Volkshochschule Gerolzhofen.

Literaturwanderung am Samstag, 5. Oktober, Ersatztermin: Samstag, 12.10.) 9 bis 16 Uhr; Treffpunkt: Wanderparkplatz Gerolzhofen (Berliner Straße). Verbindliche Anmeldung bis Samstag, 28. September, unter: info@kulturforum-gerolzhofen.de.

BrotZeit der Sinne – himmlisch irdisch: Lesung mit Brot- und Weinverkostung am Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr, Gerolzhofen, Evangelisches Gemeindezentrum, Gebühr: 15 Euro. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit KulturForum und Volkshochschule Gerolzhofen "Der Baum des Lebens" von und mit Sandra Losch. Vortrag und Lesung zur systematischen Enteignung von Juden, eingebettet in eine Familiengeschichte, mit tänzerischem Rahmenprogramm Samstag, 9. November, 19 Uhr, Gerolzhofen, Bürgerspital, Eintritt frei, Spenden willkommen. Veranstalter: KulturForum und Volkshochschule Gerolzhofen „Irischer Abend“ mit Multivisionsshow, Märchen, Musik und Whiskyverkostung am Donnerstag, 21. November um 19 Uhr im Spitalfoyer. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Norbert Vollmann
Beate Glotzmann
Birgid Röder
Brigitte Vogt
Friedhöfe
Israelitischer Friedhof
Juden
Judenfriedhöfe
Judentum
Städel Museum
Städte
Synagogen
Unterfranken
Veranstaltungen
Volkshochschule Gerolzhofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top