
Projekt der Klassen 5a und 5b im Löheheim.
Die Klasse 5a singt gut und gerne. Sie ließ sich von Frau Geiger dazu motivieren, am Aktionstag der Schule im Löheheim aufzutreten. Zusammen mit der Deutschlehrerin Frau Saalmüller entstand ein buntes Programm aus Gedichten, Instrumentalstücken und Shantys. Kürzlich besuchten 37 Schüler*innen den voll besetzten Speisesaal.
Zu Beginn spielten Mia Radermacher und Levi Preger ein Stück auf ihren Gitarren vor. Anschließend trugen Theresa Kuck und Julia Hartmann das Gedicht "Das Fräulein stand am Meer" von Heinrich Heine vor. Luca Karch spielte "Anglaise" auf der Gitarre vor. Die "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff wurde von Tim Ott, Laurens Deuber und Luca Karch abwechselnd rezitiert. Diese Stimmung wurde von Jacob Kutter mit dem ersten Satz der Mondscheinsonate von Beethoven vertieft. Das anspruchsvolle Klavierwerk wurde sehr musikalisch interpretiert.
Rosalie Schimpf mahnte in dem Gedicht "Der Reiher" von A. H. H. von Fallersleben zur Geduld, eine Eigenschaft, die die betagten Bewohnerinnen sicherlich schon erworben haben. Anschließend erklang das bekannte Klavierstück "Für Elise" von Beethoven. Laurens Deuber trug gekonnt eine Bearbeitung hiervon vor. Mit dem Gedicht "Vom Riesen Timpetu" von Alwin Freudenberg zeigte Joshua Reinhart all sein schauspielerisches Talent und brachte die Zuhörer zum Lachen.
Das Akkordeon, auch Schifferklavier genannt, erzeugte nun die richtige Seemannsstimmung im Raum. Max Volpert trug "He's a pirat" aus dem Film "Fluch der Karibik" vor. Mit dem Lied "Ick hef mol an Hamborger Veermaster sehn" erwärmten jetzt die 37 singenden Schülerinnen und Schüler die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zuhörer öffneten ihre Augen, lächelten oder sangen sogar mit. Max Volpert ließ sein Akkordeon nochmal von der großen See erzählen in seinem Stück "Es gibt nur Wasser".
Zum Abschluss sang der Chor der Fünftklässler das Lied "My bonnie is over the ocean" und "What shall we do with the drunken sailer". Herr Jessberger begleitete am Klaver überaus abwechslungsreich und kraftvoll die Sängerinnen und Sänger, sodass die Bewohner anfingen mitzuklatschen.
Es war eine gelungene Stunde Konzert.
Von: Christine Geiger (Oberstudienrätin Musik , Celtis Gymnasium Schweinfurt)