zurück
Altenmünster
Das Akkordeon als vielfältiges Instrument präsentiert
Zum ersten Mal im Pilgerhof Altenmünster zu hören: Timo Wirth. 
Foto: Rene Rückert | Zum ersten Mal im Pilgerhof Altenmünster zu hören: Timo Wirth. 
Roland Frühwacht
 |  aktualisiert: 24.06.2023 03:10 Uhr

Am Samstag, 24. Juni, lädt der Pilgerhof Altenmünster (Nähe Ellertshäuser See) zu einem Konzert mit Timo Wirth ein. Unter dem Titel "Appreciation and Relationship", zu Deutsch Wertschätzung und Beziehung, präsentiert er Werke vom Frühbarock bis zur Moderne.

Der heute 27-Jährige stammt aus Schonungen und erhielt schon im Alter von sechs Jahren Akkordeonunterricht an der Musikschule Schweinfurt. Mehrfach war er Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" in den Kategorien Akkordeon Solo und Neue Musik. Ab dem 14. Lebensjahr war Timo Wirth Frühförderstudent an der Hochschule für Musik in Würzburg. Zurzeit bereitet er sich auf den Abschluss des Master-Studiengangs Akkordeon an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen, Baden-Württemberg vor. Als Musikpädagoge unterrichtet er das Fach Akkordeon in Schaffhausen in der Schweiz.

"Beim Konzert in Altenmünster werde ich das Akkordeon als sehr vielfältiges Instrument präsentieren, vielleicht auch anders, als Sie es sich vorstellen.", kündigt er an. Im Programm sind mit Werken von Johann Ulrich Steigleder (1593 bis 1635), Johann Jakob Froberger (1616 bis 1667), Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), Béla Bartók (1881 bis 1945) und György Ligeti (1923 bis 2006) verschiedene Epochen der europäischen Musikgeschichte vertreten. Beziehungen und Wertschätzungen zwischen Komponisten und somit die Verwendung ähnlicher musikalischer Ideen werden in diesem Konzert lebendig dargestellt. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr; der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: info@pilgerhof-altenmünster.de oder Tel: (09724) 9999085.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Altenmünster
Roland Frühwacht
Akkordeon
Béla Bartók
Deutsche Sprache
Frühbarock
György Ligeti
Hochschule für Musik
Johann Sebastian Bach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top